Das Veganes Süßkartoffelsoufflé ist eine gesunde und vollwertige Beilage aus Kokosmilch und exotischen Gewürzen. Mit einem köstlichen knusprigen Belag versehen, ist es die sättigendste Ergänzung zu jeder Mahlzeit!
Veganes Süßkartoffelsoufflé
Dieses Gericht ist eine leckere Variante des traditionellen Süßkartoffelauflaufs! Es enthält Kokosmilch und eine Mischung aus exotischen Gewürzen wie Kardamom, Koriander und Ingwer.
Es ist mit Kokosnusszucker und Ahornsirup gesüßt und verleiht ihm einen köstlichen Karamellgeschmack. Abgerundet wird dieser vegane Süßkartoffelauflauf mit einem leckeren knusprigen Topping.
Warum Sie dieses vegane Süßkartoffelsoufflé lieben werden
Indem wir kein Marshmallow-Topping hinzufügen, erhalten wir eine gesündere Version dieses klassischen Gerichts, sodass alle gesundheitlichen Vorteile von Süßkartoffeln voll zur Geltung kommen.
Obwohl Süßkartoffelauflauf ein klassisches Gericht ist, ist dieses vegane Süßkartoffelsoufflé alles andere als gewöhnlich. All diese warmen exotischen Gewürze eröffnen eine Welt voller Aromen, die Sie lieben werden!
Dieses Rezept lässt sich perfekt im Voraus zubereiten und ist somit eine ideale vegane Thanksgiving-Beilage.
Gesundheitliche Vorteile von Süßkartoffeln

Süßkartoffeln sind reich an Nährstoffen wie Vitamin A und C, Eisen, Magnesium, Kalium und Ballaststoffen.
Sie sind von Natur aus süß und gelten als niedrig glykämisch, sodass sie perfekt für Diabetiker geeignet sind. Ihr hoher Vitamin-A-Gehalt macht sie besonders nützlich für die Sehgesundheit und strahlende Haut.
Zutaten für veganes Süßkartoffelsoufflé
- Süßkartoffeln– Der Hauptdarsteller des Gerichts!
- Kokosmilch– Dadurch erhält Ihr veganes Süßkartoffelsoufflé eine köstlich cremige Konsistenz.
- Ahornsirup– Zum Süßen von Süßkartoffeln und zum Verleihen eines reichhaltigen Geschmacks.
- Kokoszucker– Dieser gesunde Süßstoff verleiht Ihrem Auflauf eine zusätzliche Süße.
- Vanille– Um den Geschmack von Gewürzen zu verstärken
- Gewürze mögen frischer Ingwer, KorianderUnd Kardamom sind vielleicht nicht in einem traditionellen Süßkartoffelauflauf zu finden, aber sie sorgen für eine Hitze, die nicht zu übersehen ist.
- Pekannüsse– Gehackte Pekannüsse bilden die Basis für den knusprigen Belag Kokosnusszucker, KokosnussölUnd braunes Reismehl.
Wie man veganes Süßkartoffelsoufflé macht
- Kochen Sie die Süßkartoffeln. Backofen auf 400 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln waschen und mit einem Messer einstechen, auf ein Backblech legen und 45 Minuten backen. Eine Auflaufform leicht einfetten und beiseite stellen.
- Bereiten Sie die Füllung vor. Topping-Zutaten, Kokosöl, Reismehl, Kokosnusszucker und gemahlene Pekannüsse in einer mittelgroßen Schüssel vermischen und beiseite stellen.
- Den Süßkartoffelauflauf zusammenstellen. Nehmen Sie die Süßkartoffeln heraus und lassen Sie sie ausreichend abkühlen, damit Sie sie anfassen können. Schälen Sie die Schale und zerdrücken Sie die Süßkartoffeln mit einem Kartoffelstampfer. Kokosmilch, Ahornsirup, Zucker, Vanille, Ingwer, Salz, Koriander und Kardamom einrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Kochen und servieren. Das Süßkartoffel-Soufflé in eine Auflaufform füllen und die Süßkartoffeln damit bestreichen. 30 Minuten backen oder bis es goldbraun ist. 10 Minuten abkühlen lassen, mit gehackten Pekannüssen garnieren und servieren.
Substitutionen und Variationen
- Für dieses vegane Soufflé-Rezept können Sie jede beliebige ungesüßte milchfreie Milch verwenden. Cashewmilch würde in diesem Gericht wunderbar passen!
- Wenn Sie Walnüsse gegenüber Pekannüssen bevorzugen, probieren Sie Walnüsse als Belag!

Fachberatung
- Wenn Sie dieses Rezept im Voraus zubereiten, lassen Sie es vor dem Kochen unbedingt auf Zimmertemperatur kommen.
- Die Garzeiten variieren je nach verwendetem Gericht, Ofen, Klima und unterschiedlichen Zutaten.
- Sie wissen, dass Ihr Soufflé fertig ist, wenn die Oberfläche leicht gebräunt ist.
Aufbewahrungstipps
Kühlschrank
Dieses vegane Soufflé kann am Vortag zubereitet, mit Folie abgedeckt und bis zum Backen gekühlt werden. Lassen Sie es beiseite und lassen Sie es auf Zimmertemperatur kommen, oder verlängern Sie die Garzeit um 10 bis 15 Minuten, wenn Sie es direkt aus dem Kühlschrank zubereiten.
Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche aufbewahrt werden.
Gefrierschrank
Gebackenes Soufflé kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lassen Sie es unbedingt vollständig abkühlen, bevor Sie es einfrieren, und lassen Sie es vollständig auftauen, bevor Sie es wieder aufwärmen.
Ich empfehle, es vor dem Aufwärmen mit frischer Füllung zu belegen und es mit Folie abzudecken, um ein Anbrennen der Füllung zu vermeiden. 15 bis 20 Minuten in einem 300-Grad-Ofen sollten es vollständig aufwärmen.
Was man zum veganen Süßkartoffelsoufflé servieren sollte
Dieses Gericht passt köstlich zu Tofu-Truthahn, übergossenem veganem Brathähnchen oder veganem Linsenbrot!
Rezept-FAQs
Backofen auf 400 Grad vorheizen. Schrubben Sie die ungeschälten Süßkartoffeln, tupfen Sie sie mit einem Papiertuch trocken und stechen Sie sie mit den Zinken einer Gabel ein. Legen Sie die Kartoffeln auf ein Backblech mit Rand und backen Sie sie etwa 45 Minuten lang oder bis sie weich sind.
Ja! Am Vortag zusammenbauen und mit Folie abdecken. Bis zum Kochen im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie es beiseite und lassen Sie es auf Zimmertemperatur kommen, oder verlängern Sie die Garzeit um 10 bis 15 Minuten, wenn Sie es direkt aus dem Kühlschrank zubereiten.
Absolut! Süßkartoffeln sind reich an Nährstoffen wie Vitamin A und C, Eisen, Magnesium, Kalium und Ballaststoffen.
Weitere erstaunliche Süßkartoffelrezepte
Wenn Sie dieses vegane Süßkartoffelsoufflé zubereiten, machen Sie ein Foto und verwenden Sie den Hashtag #healthiersteps – wir freuen uns, Ihre Rezepte auf Instagram, Facebook und anderen zu sehen Twitter!
Treten Sie unseren neuen Facebook-Gruppen bei und teilen Sie viele köstliche vegane und glutenfreie Rezepte, Gesundheitstipps und mehr von unseren Mitgliedern. Machen Sie mit und laden Sie Ihre Freunde ein Glutenfrei und vegan für Anfänger Und Vegane Rezepte mit Liebe.