December 9, 2023

Veganes rotes Thai-Curry – Ich liebe es vegan

Dieses vegane rote Thai-Curry ist reichhaltig, cremig und perfekt gewürzt. Perfekt für ein schickes Abendessen oder eine einfache Mahlzeit unter der Woche. Fertig in 30 Minuten und besser als zum Mitnehmen!

Veganes rotes Thai-Curry, garniert mit frischem Basilikum in einer weißen Schüssel.

Ein gutes veganes rotes Thai-Curry ist eines unserer absoluten Lieblingsgerichte. Wir werden davon nie müde.

Ein Grund dafür ist, dass man es jedes Mal ganz anders machen kann.

Die Soße und die Aromen sind ziemlich normal (Kokosmilch- oder Kokoscremebasis, rote Currypaste und Gewürze), aber das Gemüse, das Sie hineingeben, kann jedes Mal anders sein. Oder das Gleiche, weil es dir mit genau diesem Gemüse so gut schmeckt.

Dies ist ein vielseitiges Gourmet-Menü. Es ist ideal für ein schickes Abendessen Und ein normales Abendessen am Dienstagabend. Es geht schnell, ist einfach und der Gewinn ist beträchtlich.

Und wenn Sie thailändisches Essen genauso lieben wie wir, schauen Sie sich auch unser veganes Pad Thai an.

Veganes thailändisches rotes Curry in einer weißen Schüssel, garniert mit frischem Basilikum. Veganes thailändisches rotes Curry in einer weißen Schüssel, garniert mit frischem Basilikum.

Wie man veganes rotes Thai-Curry macht

Die vollständigen Maße und Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende des Artikels. Dies ist eine Zusammenfassung des Prozesses mit Fotos des Prozesses, damit Sie eine visuelle Referenz haben.

  • Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch, Ingwer und rote Currypaste hinzufügen. Einige Minuten kochen lassen, um die Gewürze zu rösten.
Sesamöl mit Knoblauch, Ingwer und roter Currypaste in die Pfanne geben und anbraten. Sesamöl mit Knoblauch, Ingwer und roter Currypaste in die Pfanne geben und anbraten.
  • Die Kokosmilch hinzufügen und kochen, bis die Kokosmilch köchelt und sich gut mit den Gewürzen vermischt.
Kokosmilch in den Topf geben und mit den Gewürzen köcheln lassen.Kokosmilch in den Topf geben und mit den Gewürzen köcheln lassen.
  • Fügen Sie das gehackte Gemüse hinzu: in Scheiben geschnittene große braune Pilze, Brokkoliröschen, Babymais, geschnittene rote Paprika, gelbe Paprika und Karotten. Limettenblätter und Zitronengras hinzufügen.
  • Zum Kochen bringen und kochen, bis das Gemüse zart, aber fest ist.
Gehacktes Gemüse, Limettenblätter und Zitronengras in die Pfanne geben und vermischen.Gehacktes Gemüse, Limettenblätter und Zitronengras in die Pfanne geben und vermischen.
  • Sojasauce, Reisessig, Kokosnusszucker, Chilis und frisches Basilikum hinzufügen und unterrühren. Kochen, bis das Basilikum zusammengefallen ist, dann vom Herd nehmen.
Sojasauce, Reisessig, Kokosnusszucker, Chilischoten und frisches Basilikum in den Topf geben und vermischen.Sojasauce, Reisessig, Kokosnusszucker, Chilischoten und frisches Basilikum in den Topf geben und vermischen.
  • Sie können die Limettenblätter und das Zitronengras vor dem Servieren entfernen (dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich).
  • Ihr veganes rotes Thai-Curry ist servierfertig.
Thailändisches rotes Curry in einer Pfanne mit einem Servierlöffel. Thailändisches rotes Curry in einer Pfanne mit einem Servierlöffel.

Hinweise zu Zutaten und Ersatzstoffen

Thailändische rote Currypaste: Überprüfen Sie die Zutaten, um die Veganfreundlichkeit sicherzustellen. Dies ist ein mildes Curry. Wenn Sie Ihr Curry lieber schärfer mögen, können Sie die Menge der verwendeten roten Currypaste erhöhen.

Kokosmilch: Es sollte sich um ungesüßte Kokosmilch aus der Dose handeln. Dies garantiert die köstlichste Restaurant-Version dieses Currys. Wenn du es aber etwas lockerer haben möchtest, kannst du natürlich auch leichte Kokosmilch verwenden, aber achte darauf, dass diese aus der Dose und ungesüßt ist.

Das Gemüse : Das Gemüse, das Sie verwenden, ist sehr flexibel und Sie können es je nach dem, was Sie gerade zur Hand haben, anpassen. Andere vegetarische Optionen, die hier ebenfalls gut funktionieren, sind Zuckerschoten, Zuckerschoten, normale Erbsen, Blumenkohl, andere Pilze, Zucchini, Kohl usw.

Soja Soße: Wir verwenden in diesem Curry etwas Sojasauce. Wenn Sie es also glutenfrei haben möchten, verwenden Sie stattdessen Tamari oder stellen Sie sicher, dass Sie eine glutenfreie Sojasauce verwenden. Ansonsten ist alles andere in diesem Rezept von Natur aus glutenfrei.

Kokoszucker: Es ist eine kleine Menge und wirkt wunderbar, um die Aromen auszugleichen. Das ergibt überhaupt kein süßes Curry! Wenn Sie möchten, können Sie ihn jedoch auch weglassen oder sich für einen anderen Zucker, beispielsweise braunen Zucker, entscheiden.

Basilikumblätter: Ich liebe die Zugabe von frischem Basilikum für dieses Curry, aber auch Babyspinat oder Grünkohl würden großartig funktionieren!

Veganes thailändisches rotes Curry in einer weißen Schüssel. Veganes thailändisches rotes Curry in einer weißen Schüssel.

Präsentationsvorschläge

Mit Basmatireis und frischen Basilikumblättern zusammen mit Zitronenschnitzen servieren, um ein wunderbares Gourmet-Menü zu erhalten.

Natürlich geht jeder Reis und wenn Sie ihn mit Blumenkohlreis servieren möchten, wäre das auch toll.

Veganes thailändisches rotes Curry in einer weißen Schüssel mit einem Löffel. Veganes thailändisches rotes Curry in einer weißen Schüssel mit einem Löffel.

Lagerung und Einfrieren

Reste halten sich im Kühlschrank sehr gut 4 bis 5 Tage und können in der Mikrowelle oder auf dem Herd wieder aufgewärmt werden.

Es lässt sich auch gut einfrieren. Wenn Sie es also einfrieren möchten, können Sie loslegen. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und wie gewohnt aufwärmen.

Ein Löffel thailändisches rotes Curry auf einer weißen Schüssel. Ein Löffel thailändisches rotes Curry auf einer weißen Schüssel.

Weitere vegane Thai-Rezepte

Hast du dieses Rezept gemacht? Hinterlassen Sie unbedingt unten einen Kommentar und eine Bewertung!

Veganes thailändisches rotes Curry in einer weißen Schüssel mit einem Löffel.Veganes thailändisches rotes Curry in einer weißen Schüssel mit einem Löffel.

Veganes thailändisches rotes Curry

Dieses vegane rote Thai-Curry ist reichhaltig, cremig und perfekt gewürzt. Perfekt für ein schickes Abendessen oder eine einfache Mahlzeit unter der Woche. Fertig in 30 Minuten und besser als zum Mitnehmen!

Zu drucken
Stift
Rate

Kurs: Hauptkurs

Küche: Thailändisch inspiriert

Diät: Vegan

Vorbereitungszeit: 15 Protokoll

Kochzeit: 15 Protokoll

Gesamtzeit: 30 Protokoll

Portionen: 4

Kalorien: 630Kilokalorien

Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  • Das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und den zerdrückten Knoblauch, den gehackten Ingwer und die rote Currypaste hinzufügen. Einige Minuten kochen lassen, um die Gewürze zu rösten.

  • Die Kokosmilch hinzufügen und kochen, bis die Kokosmilch köchelt und sich gut mit den Gewürzen vermischt.

  • Pilze, Brokkoliröschen, Babymais, rote Paprikascheiben, gelbe Paprika und Karotte hinzufügen. Limettenblätter und Zitronengras dazugeben und nochmals aufkochen. Kochen, bis das Gemüse zart, aber fest ist.

  • Sojasauce, Reisessig, Kokosnusszucker, Chilischoten und frisches Basilikum hinzufügen und vermischen.

  • Kochen, bis das Basilikum zusammengefallen ist, dann vom Herd nehmen.

  • Vor dem Servieren Limettenblätter und Zitronengras entfernen (optional).

  • Mit Basmatireis, frischen Basilikumblättern und Limettenschnitzen servieren.

Bemerkungen

  1. Rote Curry Paste. Überprüfen Sie die Inhaltsstoffe der roten Currypaste, um sicherzustellen, dass sie vegan ist, da nicht alle Marken vegan sind.
  2. Gewürzstufe. Dies ist ein mildes Curry. Wenn Sie Ihre Currys also würziger mögen, können Sie die Menge der verwendeten roten Currypaste erhöhen.
  3. Kokosmilch. Bei Kokosmilch sollte es sich um ungesüßte Vollkokosmilch aus der Dose handeln. Dies garantiert die köstlichste Restaurant-Version dieses Currys. Wenn Sie es etwas lockerer mögen, können Sie auch leichte Kokosmilch verwenden, achten Sie aber darauf, dass diese aus der Dose und ungesüßt ist.
  4. Kokoszucker. Funktioniert wunderbar, um Aromen auszugleichen. Das macht das Endergebnis überhaupt nicht süß. Wenn Sie möchten, können Sie ihn jedoch auch weglassen oder ihn durch einen anderen Zucker, beispielsweise braunen Zucker, ersetzen.
  5. Glutenfrei. Wenn Sie es glutenfrei machen möchten, verwenden Sie Tamari anstelle von Sojasauce oder stellen Sie sicher, dass Sie eine glutenfreie Sojasauce verwenden.
  6. Lagerung : Reste halten sich im Kühlschrank sehr gut 4 bis 5 Tage und können in der Mikrowelle oder auf dem Herd wieder aufgewärmt werden.
  7. Gefroren: Es lässt sich auch gut einfrieren. Wenn Sie es also einfrieren möchten, können Sie loslegen. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und wie gewohnt aufwärmen.
  8. Nährwert-Information ist nur für Curry gedacht und enthält keinen Reis.

Ernährung

Portion: 1Aufschlag | Kalorien: 630Kilokalorien | Kohlenhydrate: 41G | Eiweiß: zehnG | Fett: 53G | Gesättigte Fettsäuren: 43G | Mehrfach ungesättigte Fette: 3G | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4G | Natrium: 324mg | Kalium: 1189mg | Faser: 9G | Zucker: 17G | Vitamin A: 8605Benutzeroberfläche | Vitamin C: 182mg | Kalzium: 91mg | Eisen: 5mg

HABEN SIE DIESES REZEPT GEMACHT? Bewerten Sie es und hinterlassen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten oder markieren Sie @lovingitvegan auf Instagram und verwenden Sie den Hashtag #lovingitvegan