December 1, 2023
Veganes Kofta – Nora Cooks

Veganes Kofta – Nora Cooks

Veganes Kofta – Nora Cooks

Diese veganen Koftas werden perfekt gegrillt und mit cremigem veganem Tzatziki serviert. Sie bestehen aus einer kräftigen Mischung aus veganem Hackfleisch, Gewürzen und Kräutern und ergeben ein herzhaftes Protein, das in Fladenbrot-Wraps oder nahöstlich inspirierten Salaten serviert werden kann.

gegrillte vegane Kofta auf grünem Salat mit Gemüse und Tzatziki.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Fleischgericht mit kräftigen Aromen sind, greifen Sie zu Vegan Kofta mit Tzatziki!

Diese leckeren Grillspieße lassen sich ganz einfach mit einer würzigen veganen Hackfleischmischung zubereiten. Das „Fleisch“ wird auf Spieße gepresst und auf einem Grill oder einer heißen Pfanne gegart, bis es leicht verkohlt ist und voller Aromen steckt.

Der einzige Weg, wie vegane Kebabs besser werden, besteht darin, sie mit hausgemachtem veganem Tzatziki zu servieren. Diese Joghurt-Gurken-Sauce kühlt die subtile Hitze des Fleisches und ergänzt gleichzeitig die kräftigen, vom Nahen Osten inspirierten Aromen. Servieren Sie Kofta und Tzatziki im Fladenbrot mit Gemüse und Sie erhalten eine süchtig machende Mahlzeit!

Was heißt Kofta?

Kofta-Rezepte aus dem Nahen Osten (auch Kefta, Kifta, Kafta und Koobideh genannt) werden traditionell aus gewürztem Lamm- oder Rinderhackfleisch zubereitet. Das Fleisch wird zu Holzscheiten geformt und dann gegrillt, bis die Außenseite verkohlt und das Innere saftig und fleischig ist.

Obwohl alles andere als authentisch (hier ist ein authentisches Kofta-Rezept), fasst mein veganes Kofta-Rezept zusammen, was die traditionelle Version ist: gemahlenes „Fleisch“, reich an Geschmack und perfekt knusprig gegrillt!

Notiz: Mein Kofta-Kebab-Rezept unterscheidet sich stark von Malai Kofta, einem indischen Gericht, das Kartoffel- und Paneer-Bällchen in einer Sahnesauce serviert. Dieses Rezept ist von Versionen aus dem Nahen Osten inspiriert.

Nahaufnahme eines veganen Köfta-Kebabs mit entferntem Biss.Nahaufnahme eines veganen Köfta-Kebabs mit entferntem Biss.

Benötigte Zutaten (mit Ersatz)

  • Veganes Hackfleisch – Dies ist die Hauptzutat in diesem Rezept, daher ist es wichtig, eine Marke veganen Rinderhackfleischs zu verwenden, die Sie bereits lieben. Ich habe Rinderhackfleisch von Impossible verwendet, weil es einen realistischen Geschmack hat und sich in verschiedene Formen bringen lässt, ohne auseinanderzufallen (wie mein veganes Fleischbällchen-Rezept beweist). Darüber hinaus sollte auch Rinderhackfleisch gut funktionieren. Sie könnten wahrscheinlich rehydriertes TVP verwenden, aber ich habe es nicht getestet.
  • Zwiebel und Knoblauch
  • Trockene Gewürze – Eine Mischung aus Paprika, Kreuzkümmel, Oregano, Cayennepfeffer, Zimt, Salz und Pfeffer verleiht der Fleischmischung reichhaltige Aromen. Für einen stärkeren Geschmack können Sie Za’atar, Kurkuma, Piment und/oder Koriander hinzufügen.
  • Frischer Dill und Minze
  • Einfache Tzatziki-Sauce – Diese cremige mediterrane Sauce lässt sich ganz einfach aus geriebener Gurke, veganem Joghurt (oder Tofu, wie in meinem Originalrezept) und einfachen Kräutern und Aromen aus der Vorratskammer zubereiten. Wenn Sie können, bereiten Sie etwas mehr zu, um es über einen Salat zu träufeln oder als Dip mit Falafel zu servieren!
indem Sie die Zutaten der Tzatziki-Sauce in einer Glasschüssel umrühren.indem Sie die Zutaten der Tzatziki-Sauce in einer Glasschüssel umrühren.

Wie man veganes Kofta macht

Beginnen Sie mit der Zubereitung der Tzatziki-Sauce. Mischen Sie einfach alle Zutaten in einer kleinen Schüssel und stellen Sie sie dann in den Kühlschrank, um sie bis zum Verzehr abzukühlen.

Als nächstes vermischen Sie das vegane Rinderhackfleisch mit den restlichen Kofta-Zutaten in einer Schüssel.

Vegane Kofta-Zutaten in einer großen weißen Schüssel.Vegane Kofta-Zutaten in einer großen weißen Schüssel.

Formen Sie 6 bis 7 Portionen der Hackfleischmischung zu einem Klotz. Jeweils mit einem Spieß einstechen.

eine Mischung aus würzigem veganem Hackfleisch in einer großen weißen Schüssel.eine Mischung aus würzigem veganem Hackfleisch in einer großen weißen Schüssel.

Die Kofta-Spieße in einer Grillpfanne oder auf einem Außengrill anbraten, bis sie durchgegart und schön verkohlt sind. Heiß im Fladenbrot mit veganem Tzatziki und Toppings Ihrer Wahl servieren und anschließend genießen!

Ungekochte vegane Kofta auf Holzspießen auf einem mit Pergamentpapier ausgelegten Backblech.Ungekochte vegane Kofta auf Holzspießen auf einem mit Pergamentpapier ausgelegten Backblech.

Tipps für den Erfolg

  • Kofta-Kebabs auf einem Außengrill grillen? Denken Sie daran, die Holzspieße mindestens 30 Minuten vor dem Garen in einer Schüssel mit Wasser einzuweichen, damit sie nicht anbrennen.
  • Sie müssen die Fleischstücke gut andrücken, damit sie am Spieß haften bleiben.
  • Lassen Sie den Cayennepfeffer in der Gewürzmischung weg, wenn Sie keine scharfen Speisen mögen.
  • Für eine sanfte Knusprigkeit können Sie der Fleischmischung fein gehackte Nüsse, wie zum Beispiel Mandelblättchen, hinzufügen.
  • Lassen Sie das Tzatziki gerne weg und servieren Sie die Köfta stattdessen mit Hummus.
Grillen Sie 3 vegane Kofta-Spieße auf einer schwarzen Grillpfanne.Grillen Sie 3 vegane Kofta-Spieße auf einer schwarzen Grillpfanne.

Häufig gestellte Fragen

Wie serviert man vegane Köfta-Kebabs?

Servieren Sie gegrillte Kofta auf Fladenbrot mit frischen, knackigen Belägen wie Salat, Tomaten, Zwiebelscheiben oder eingelegten Zwiebeln, Gurken, Oliven, veganem Feta und/oder Petersilie. Tzatziki darüber träufeln und genießen!

Möchten Sie auf Brot verzichten? Kofta ist auch ein köstliches Protein, das über grüne Salate und mediterran inspirierte Getreideschalen geschichtet werden kann.

Um daraus eine Mahlzeit zu machen, servieren Sie das Kofta-Fladenbrot oder den Salat mit Taboulé, Falafel, Gemüsespießen und Kichererbsensalat als Beilage.

Kann man sie stattdessen kochen?

Absolut! Ordnen Sie die Kofta auf einem Backblech an und backen Sie sie 15 bis 20 Minuten lang bei 180 °C (180 °C), wobei Sie sie nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden.

Kann man Köfta-Kebabs ohne Spieße zubereiten?

Natürlich. Anstatt die Holzscheite um die Spieße zu drängen, formen Sie die Fleischmischung stattdessen zu kleinen Pastetchen oder Zylindern. Wie gewohnt kochen, bis es knusprig und verkohlt ist.

Wie lange halten sie? Kann ich sie einfrieren?

Übrig gebliebenes veganes Kofta ist bis zu 4 Tage haltbar, wenn es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt wird. Sie können sie auch länger einfrieren.

gegrillte vegane Kofta auf grünem Salat mit Gemüse und Tzatziki.gegrillte vegane Kofta auf grünem Salat mit Gemüse und Tzatziki.

Lust auf weitere vegane Fleischrezepte?

  • Weichen Sie Holzspieße 30 Minuten lang in Wasser ein, wenn Sie sie auf einem Außengrill zubereiten möchten, um ein Anbrennen zu vermeiden.

  • Bereiten Sie die Tzatziki-Sauce vor – Alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und vermischen. Bis zum Servieren kühl stellen.

  • Das vegane Rinderhackfleisch zusammen mit allen anderen Kofta-Zutaten in eine große Schüssel geben. Mit einem großen Löffel oder mit den Händen sehr gut vermischen.

  • Teilen Sie die Mischung in 6 bis 7 Portionen auf. Formen Sie jede Portion zu einem Block, spießen Sie dann das gewürzte vegane Rindfleisch auf und drücken Sie es auf dem Spieß in Form. Fahren Sie fort, bis Sie 6 oder 7 Spieße haben.

  • Legen Sie die Spieße auf eine vorgeheizte, leicht geölte Grillpfanne (oder einen Außengrill) bei mittlerer bis hoher Hitze. Auf einer Seite 5 Minuten braten, dann vorsichtig umdrehen und weitere 5 Minuten braten.

  • Sofort im Fladenbrot mit Tzatzikisauce, Salat, Tomaten und Zwiebeln servieren und genießen.

  1. Stattdessen backen – Auf eine Pfanne legen und 15–20 Minuten bei 180 °C backen, dabei nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.

  2. Machen Sie es ohne Spieße – Stattdessen kleine Pasteten oder Zylinder formen und ohne Spieße garen, bis sie vollständig gar sind.

  3. Reste 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie können auch eingefroren werden.

Portion: 1von 7 Kofta | Kalorien: 178Kilokalorien | Kohlenhydrate: 8G | Eiweiß: 13G | Fett: 11G | Gesättigte Fettsäuren: 3G | Mehrfach ungesättigte Fette: 0,1G | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0,1G | Natrium: 373mg | Kalium: 220mg | Faser: 2G | Zucker: 2G | Vitamin A: 485Benutzeroberfläche | Vitamin C: 7mg | Kalzium: 118mg | Eisen: 3mg

Kurs: Vorspeise, Hauptgericht

Küche: Naher Osten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *