
Dieses vegane Hackfleischrezept besteht aus strukturierten pflanzlichen Proteinen und ist ein einfach zuzubereitender, supergeschmackvoller und proteinreicher Fleischersatz.

Dieses vegane Rinderhackfleisch ist der perfekte Fleischersatz für Gerichte wie Tacos, Lasagne, Enchiladas und mehr.
Es ist extrem einfach in weniger als 30 Minuten zuzubereiten und sehr aromatisch mit einer schönen Textur.
Die Rezeptur basiert auf texturierten pflanzlichen Proteinen (auch bekannt als TVP) und ist eine sehr vielseitige Zutat. Wir haben es in unserem veganen Ziti und unserem veganen Gulasch verwendet und es passt auch gut zu unserem veganen Hirtenkuchen.
Das Rezept lässt sich auch problemlos glutenfrei zubereiten und ist somit ein toller Fleischersatz für alle, die sich glutenfrei ernähren.
Zutaten für vegetarisches Hackfleisch:


Hinweise zu den Inhaltsstoffen
- Texturiertes pflanzliches Protein (TVP) – ist weit verbreitet, äußerst erschwinglich, vielseitig und reich an Proteinen, was es zur perfekten Basis für dieses Rezept macht.
- Soja Soße – kann für eine völlig glutenfreie Variante durch Tamari oder glutenfreie Sojasauce ersetzt werden.
- Vegane Rinderbrühe oder Brühe – Um unser strukturiertes Pflanzenprotein wiederherzustellen, haben wir vegane Rinderbrühe verwendet. Sie können es durch Gemüsebrühe oder Brühe ersetzen.


Wie man veganes Hackfleisch macht
Vollständige Anweisungen und Maße finden Sie in der Rezeptkarte am Ende des Artikels. Dies ist eine Zusammenfassung des Prozesses, die den Prozessfotos beiliegt.
- Geben Sie die strukturierten Pflanzenproteine (TVP) in eine Rührschüssel. Gießen Sie kochend heiße vegane Rinderbrühe/Brühe (oder Gemüsebrühe/Brühe) darüber.


- Mit einer Gabel gut umrühren. Anschließend 5 bis 10 Minuten ruhen lassen.


- Zerdrückten Knoblauch, getrockneten Oregano, getrockneten Thymian, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer, Flüssigrauch, Sojasauce, Knoblauchpaste, hellbraunen Zucker, Ahornsirup und gemahlenen schwarzen Pfeffer in einen Krug oder eine Messschüssel geben und zu einer Soße verrühren.


- Eine Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und das Olivenöl hinzufügen.
- Das vorbereitete texturierte pflanzliche Protein (TVP) in die heiße Pfanne geben, mit Soße aufgießen und vermischen.


- Goldbraun anbraten (ca. 10 Minuten).


- Und schon ist Ihr veganes Hackfleisch servierfertig.


Lagerung und Einfrieren
Im Kühlschrank in einem abgedeckten Behälter hält es sich sehr gut bis zu 5 Tage. In einer heißen Pfanne oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Es lässt sich auch sehr gut bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.


Weitere vegane „Fleisch“-Rezepte
Hast du dieses Rezept gemacht? Hinterlassen Sie unbedingt unten einen Kommentar und eine Bewertung!


Veganes Hackfleisch
Dieses vegane Hackfleischrezept besteht aus strukturierten pflanzlichen Proteinen und ist ein einfach zuzubereitender, supergeschmackvoller und proteinreicher Fleischersatz.
Zu drucken
Stift
Rate
Portionen: 4
Kalorien: 192Kilokalorien
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird
Anweisungen
-
Geben Sie die strukturierten Pflanzenproteine (TVP) in eine Rührschüssel. Gießen Sie kochende vegane Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) darüber.
-
Mit einer Gabel gut umrühren. Anschließend 5 bis 10 Minuten ruhen lassen.
-
Zerdrückten Knoblauch, getrockneten Oregano, getrockneten Thymian, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer, Flüssigrauch, Sojasauce, Knoblauchpaste, hellbraunen Zucker, Ahornsirup und gemahlenen schwarzen Pfeffer in einen Krug oder eine Messschüssel geben und zu einer Soße verrühren.
-
Eine Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und das Olivenöl hinzufügen.
-
Das vorbereitete texturierte pflanzliche Protein (TVP) in die heiße Pfanne geben, mit Soße aufgießen und vermischen.
-
Goldbraun anbraten (ca. 10 Minuten).
Bemerkungen
- Glutenfrei – Ersetzen Sie die Sojasauce durch Tamari oder eine glutenfreie Sojasauce für eine völlig glutenfreie Variante.
- Lagerung : Im Kühlschrank in einem abgedeckten Behälter hält es sich sehr gut bis zu 5 Tage. In einer heißen Pfanne oder in der Mikrowelle aufwärmen.
- Gefroren: Es lässt sich auch sehr gut bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Ernährung
Portion: 1Aufschlag | Kalorien: 192Kilokalorien | Kohlenhydrate: 18G | Eiweiß: 14G | Fett: 7G | Gesättigte Fettsäuren: 1G | Mehrfach ungesättigte Fette: 1G | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5G | Natrium: 757mg | Kalium: 348mg | Faser: 5G | Zucker: zehnG | Vitamin A: 447Benutzeroberfläche | Vitamin C: 4mg | Kalzium: 114mg | Eisen: 4mg