Marmorkuchen ist der Favorit von Hunderten von Menschen! Dieser köstliche, saftige vegane Marmorkuchen ist einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Zutaten. Es ist frei von Milchprodukten und Eiern. Auch wenn es sich um einen veganen Kuchen handelt, wird er vielen Menschen schmecken.
Schokolade, Vanille, Schokolade, Vanille…….Wenn Sie sich nicht zwischen Schokolade und Vanille entscheiden können, probieren Sie beide! Da haben Sie es, ein wenig von jedem der beiden beliebtesten amerikanischen Geschmacksrichtungen in jedem Bissen, den Sie von diesem auffälligen Kuchen essen. Dieser Kuchen wird am besten auf einer langen Kuchen-/Kastenform gebacken, dann wie Brot in Scheiben geschnitten und mit Eis oder Fudge-Sauce serviert.
Mit seinem süßen Vanille- und Schokoladengeschmack ist der Marmorkuchen elegant und spricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen an.
Es kann schwierig sein, einen im Laden gekauften veganen Kuchen zu finden, der frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen ist und trotzdem gut schmeckt. Dann probieren Sie diesen veganen Marmorkuchen; Ich versichere Ihnen, dass Sie sich darüber nie Sorgen machen müssen!
Ich bin immer wieder erstaunt, wie lecker dieser vegane Marmorkuchen ist! Einer der am einfachsten zuzubereitenden veganen Kuchen. Kombinieren Sie einfach alle Zutaten und überraschenderweise sind für Marmorkuchen nicht zwei völlig unterschiedliche Mischungen erforderlich. Nur die Hälfte des Vanilleteigs hinzufügen und Kakaopulver/Johannisbrotpulver hinzufügen! Wenn Sie die Nudeln zu stark marmorieren, vermischen sich die Geschmäcker; Ein paar Umdrehungen mit einem Messer um die Pfanne reichen aus.
Es wird Ihnen auch gefallen Kolibri-Kuchen, Veganer Ananas-Upside-Down-KuchenUnd Veganer Zitronenkuchen
Scrollen Sie nach unten für die ausführliches RezeptIch empfehle jedoch, den vollständigen Artikel zu lesen, um hilfreiche Tipps und Vorschläge zu erhalten, wenn Sie jedes Mal ein perfektes Rezept zubereiten möchten.
Was ist Marmorkuchen?
Um einen Marmoreffekt zu erzielen, wird ein Marmorkuchen durch vorsichtiges Mischen eines hellen Teigs mit einem dunklen Teig hergestellt.
Warum heißt dieser Kuchen Marmorkuchen?
Die Marmorierung zweier verschiedenfarbiger Teige zu einem Kuchen ist eine deutsche Erfindung aus dem 19. Jahrhundert. Vor dem Bürgerkrieg wurde Marmorkuchen von deutschen Einwanderern nach Amerika gebracht. Ursprünglich wurden Melasse und Gewürze zum Marmorieren von Kuchen verwendet.
Im Jahr 1889 veröffentlichte ein beliebtes Kochbuch ein Rezept, das die amerikanische Schokoladenbesessenheit voll ausnutzte, indem es Melasse durch Schokolade ersetzte. So entstand der berühmte Marmorkuchen, den wir heute kennen.
New Yorker Bäckereien fügten ihrem Teig in den 1950er bis 1970er Jahren Mandelextrakt als charakteristischen Geschmack hinzu und er wurde manchmal als deutscher Marmorkuchen bezeichnet. Ursprünglich war Marmorkuchen eher ein Snackkuchen, ein Schnittkuchen, der ohne Zuckerguss zu Tee oder Kaffee serviert wurde.
Warum wirst du es lieben?
- Es wird mit einfachen Zutaten zubereitet.
- Alles, was Sie brauchen, ist Kuchenteig.
- Es ist vegan und glutenfrei.
- Seine Krume ist wirklich weich und reichhaltig.
- Sie erhalten jedes Mal einen atemberaubenden, einzigartigen Wirbel!
- Es ist perfekt für jeden Anlass.
Wie macht man einen veganen Marmorkuchen?
Dieser Kuchen basiert auf einem Marmorkuchen-Lieblingsrezept meiner Familie, das ich schon seit langem backe. Ich habe es vegan gemacht, indem ich die Butter durch neutral schmeckendes Öl ersetzt und es ei- und milchfrei gemacht habe. Dies ist ein fantastisches Rezept, das Sie verwenden können, wenn Sie Ihre Gäste mit einem hübschen Marmorkuchen begeistern möchten.
Sie benötigen die folgenden Zutaten und Schritte:
Zutaten
- 1 ½ Tassen glutenfreies Allzweckmehl
- 1 ½ Tassen Mandelmehl
- 1 ½ Tassen Bio-Rohrzucker
- ½ Tasse Kartoffelstärke
- 2 Teelöffel Hefe
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Tassen Mandel- oder Sojamilch
- ½ Tasse Avocadoöl oder ein anderes neutral schmeckendes Öl
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Esslöffel Johannisbrot- oder Kakaopulver
Richtungen
- Heizen Sie den Ofen auf 375 Grad F vor. Legen Sie eine 8 1/2 x 4 1/4 große Kastenform mit Backpapier aus und besprühen oder bestreichen Sie es leicht mit Öl. Zur Seite legen.
- Glutenfreies Mehl, Mandelmehl, Kartoffelstärke, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen und gut vermischen.
- Mit einem Schneebesen oder Mixer Milch, Öl und Vanille hinzufügen und verrühren, bis der Teig glatt und cremig ist.
- Den Teig gleichmäßig auf zwei separate Schüsseln verteilen.
- Das Johannisbrot- oder Kakaopulver in eine Schüssel geben und glatt rühren.
- Gießen Sie abwechselnd Teigschichten jeder Farbe in die vorbereitete Kastenform. Mit einem Buttermesser Wirbel formen.
- Mit einem Buttermesser in zwei Zickzack-Bewegungen um die Pfanne schwenken.
- Backen Sie das Brot 1 Stunde und 20 Minuten lang oder bis eine Gabel oder ein Spieß in der Mitte sauber herauskommt.
- Legen Sie das Brot auf ein Kühlregal und lassen Sie es 10 Minuten lang in der Form abkühlen. Nehmen Sie es dann aus der Form und lassen Sie es vollständig abkühlen.
Variationen und Substitutionen
- Mandelmilch kann durch Kokosmilch und jede andere pflanzliche Milch ersetzt werden.
- Wenn Sie möchten, können Sie auch andere Zuckerarten verwenden, z. B. Kristallzucker, Kokosnuss oder braunen Zucker.
- Das Johannisbrot-/Kakaopulver kann durch geschmolzene Schokolade ersetzt werden.
Aufbewahrungsvorschläge
- Nachdem der Kuchen vollständig abgekühlt ist, kann er 2 bis 3 Tage bei Raumtemperatur bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Es ist auch möglich, den Kuchen einzufrieren. Bei richtiger Verpackung können sie mehrere Wochen bis zu einem Monat eingefroren werden. Lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie am nächsten Tag servieren!
Rezeptnotizen
Bevor Sie beginnen, sollten Sie einige Dinge beachten.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben oder leicht warm sind, damit der Teig nicht bricht oder gerinnt.
- Zutaten (einschließlich Flüssigkeiten) sollten auf einer Waage abgewogen werden, sofern nicht anders angegeben (Teelöffel, Esslöffel, eine Prise usw.). Die skalierten Zutaten sind genauer und tragen dazu bei, den Erfolg Ihres Rezepts sicherzustellen.
- Bevor Sie mit dem Mischen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten abgemessen und einsatzbereit haben, damit Sie nichts vergessen.
- Für die Herstellung des Marmorkuchens habe ich Kastenformen (8-1/2×4-1/4 Zoll) verwendet. Dieses Rezept kann in einer quadratischen Pfanne (9 × 9 Zoll oder 8 × 8 Zoll) oder in einer runden Pfanne zubereitet werden.
- Die Garzeit variiert je nach Ofentyp.
- Vermeiden Sie eine Reduzierung der Zucker- oder Ölmenge, da beides für die Struktur und Textur des Kuchens notwendig ist. Werden sie reduziert oder durch andere Zutaten ersetzt, leiden Qualität und Feuchtigkeit des Kuchens.
- Ich habe meinen Kuchen nicht dekoriert, aber mit Johannisbrot oder Schokoladen-Ganache würde er köstlich schmecken!
Andere glutenfreie vegane Kuchen
- Veganer Pistazienkuchen
- Johannisbrotkuchen
- Veganer Pfundkuchen
- Zitronen-Himbeer-Gugelhupf
- Jamaikanischer Obstkuchen
Wenn Ihnen dieses Rezept gefällt und Sie es schätzen, zögern Sie nicht, einen Kommentar zu hinterlassen, um mir Ihr Feedback mitzuteilen.
Wenn Ihnen dieser Beitrag über veganen Marmorkuchen gefallen hat und Sie gerne mehr sehen würden, folgen Sie mir auf YouTube und Instagram, Facebook & Twitter!
Erhalten Sie vergünstigte Exemplare meines Kochbuchs Hier.
Glücklicherweise unterstützen Leser und Abonnenten von Healthier Steps durch Werbung auf unserer Website viele benachteiligte Familien.