Diese hausgemachten veganen Tortillas sind weich und lecker und mit vier einfachen Zutaten aus der Vorratskammer so einfach und unterhaltsam zuzubereiten. Sie werden nie wieder Tortillas aus dem Laden kaufen wollen!

Diese hausgemachten Tortillas aus veganem Mehl sind so weich, zäh und aromatisch. Und sie sind so einfach zuzubereiten, dass Sie wahrscheinlich nie wieder im Laden gekaufte verpackte Optionen haben möchten.
Sie sind wirklich lecker, lassen sich sehr gut lagern, gut einfrieren und sind zudem sehr vielseitig.
Und wenn Ihnen dieses vegane Tortilla-Rezept gefällt, werden Sie auch unser veganes Naan lieben.
Was Sie für die Zubereitung veganer Mehl-Tortillas benötigen:


Hinweise zu den Inhaltsstoffen
- Allzweckmehl – wird gesiebt, um eine wirklich leichte und flauschige Textur zu erzeugen.
- Meersalz – Wir haben fein gemahlenes Meersalz verwendet, aber man kann wirklich jedes Salz verwenden.
- Heißes Wasser – Das Wasser sollte sehr lauwarm, aber nicht zu heiß sein. Sie sollten Ihren Finger ins Wasser tauchen können, ohne sich zu verbrennen.
- Olivenöl – Wir haben natives Olivenöl extra verwendet, weil uns der Geschmack gefällt, aber auch Pflanzenöl, Avocadoöl und Rapsöl funktionieren gut.


So bereiten Sie vegane Tortillas von Grund auf zu – Schritt für Schritt
Vollständige Anweisungen und Maße finden Sie in der Rezeptkarte am Ende des Artikels. Dies ist eine Zusammenfassung des Prozesses, die den Prozessfotos beiliegt.
- Das Allzweckmehl in eine Rührschüssel sieben.


- Olivenöl hinzufügen und mit Mehl vermischen, bis es krümelig ist.


- Geben Sie Meersalz in sehr warmes Wasser und rühren Sie es um, damit sich das Salz auflöst.


- Die Mischung aus Meersalz und warmem Wasser in die Rührschüssel geben und zu einer Paste verrühren. Nicht zu viel vermischen, sondern so lange verrühren, bis ein Teig entsteht.


- Übertragen Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, bemehlen Sie den Teig und Ihre Hände und kneten Sie den Teig dann etwa 2 Minuten lang, bis er glatt ist. Wenn der Teig beim Kneten klebrige Stellen aufweist, fügen Sie so lange Mehl hinzu, bis er nicht mehr klebrig ist.


- Wenn der Teig glatt ist, formen Sie ihn zu einer Kugel, bedecken Sie ihn mit einem sauberen Tuch und lassen Sie ihn 30 Minuten ruhen.


- Anschließend die Teigkugel in 8 gleich große Stücke teilen.


- Jedes Teigstück zu einem Kreis ausrollen. Es muss nicht perfekt sein. Machen Sie es nicht zu dünn, sonst lässt es sich nur schwer anheben und in die heiße Pfanne geben, und machen Sie es nicht zu dick, sonst wird es zäh.
- Stapeln Sie die ausgebreiteten Tortillas auf einem Teller und legen Sie Backpapier dazwischen, damit sie nicht kleben.


- Eine breite, schwere Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
- Wenn die Pfanne heiß ist, geben Sie die erste Tortilla hinein. Es beginnt sich schnell auszudehnen und es bilden sich Blasen auf der Oberfläche der Tortilla.


- Wenden und kochen, bis beide Seiten schön gebräunt sind und die Tortilla an den Rändern trocken ist (ca. 1 bis 2 Minuten pro Tortilla).
- Wiederholen Sie dies, bis alle Tortillas gar sind.


- Für die köstlichsten Ergebnisse heiß servieren.


Präsentationsvorschläge
Sie eignen sich perfekt für alle Ihre mexikanischen Lieblingsrezepte wie vegane Tacos, vegane Burritos, Jackfrucht-Tacos, vegane Fisch-Tacos, vegane Fajitas, vegane Enchiladas und vegane Quesadillas.
Sie eignen sich auch perfekt zum Eintauchen in Hummus, Baba Ganoush, Guacamole oder jeden anderen Dip, den Sie zur Hand haben.
Sie können sie auch zur Herstellung eines veganen Wraps oder Shawarma verwenden.


Erfolgstipps
Sehr heißes Wasser. Das Wasser sollte sich sehr heiß anfühlen, aber nicht kochend und nicht so heiß, dass Sie sich verbrennen, wenn Sie zum Testen Ihren Finger ins Wasser tauchen.
Eine heiße, trockene Pfanne. Es ist nicht nötig, sie in Öl zu frittieren, es macht sie nur fettig. Der Trick besteht darin, die Pfanne so heiß zu machen, dass die Tortilla sofort anbrennt und innerhalb von etwa 30 Sekunden anfängt, sich aufzublähen und an der Oberfläche Blasen zu bilden.
Passen Sie die Hitze nach Bedarf an. Wenn Ihre Tortilla nicht innerhalb von 30 Sekunden bis einer Minute aufgeht, ist die Hitze zu niedrig. Wenn es zu schnell braun wird oder raucht, ist die Hitze zu hoch.
Glutenfrei. Wir haben diese Tortillas nicht als glutenfrei getestet. Sie könnten möglicherweise eine glutenfreie Allzweckmischung verwenden. Oder schauen Sie sich dieses glutenfreie Tortilla-Rezept von Gluten Free On A Shoestring an.


Lagerung und Einfrieren
Bewahren Sie übrig gebliebene vegane Tortillas 4 bis 5 Tage lang in einem luftdichten Beutel im Kühlschrank auf. Für beste Ergebnisse erhitzen Sie sie am besten in einer heißen Pfanne.
Sie können auch bis zu 3 Monate eingefroren werden. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und in einer heißen Pfanne erneut erhitzen.


Weitere köstliche vegane mexikanische Rezepte
Hast du dieses Rezept gemacht? Hinterlassen Sie unbedingt unten einen Kommentar und eine Bewertung!


Vegane Tortillas
Diese hausgemachten veganen Tortillas sind weich und lecker und mit vier einfachen Zutaten aus der Vorratskammer so einfach und unterhaltsam zuzubereiten. Sie werden nie wieder Tortillas aus dem Laden kaufen wollen!
Zu drucken
Stift
Rate
Portionen: 8
Kalorien: 188Kilokalorien
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird
Anweisungen
-
Das Allzweckmehl in eine Rührschüssel sieben.
-
Olivenöl hinzufügen und mit Mehl vermischen, bis es krümelig ist.
-
Geben Sie Meersalz in sehr warmes Wasser und rühren Sie es um, damit sich das Salz auflöst.
-
Die Mischung aus Meersalz und warmem Wasser in die Rührschüssel geben und zu einer Paste verrühren. Nicht zu viel vermischen, sondern so lange verrühren, bis ein Teig entsteht.
-
Geben Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, bemehlen Sie den Teig und Ihre Hände und kneten Sie den Teig dann etwa 2 Minuten lang, bis er glatt ist. Wenn der Teig beim Kneten klebrige Stellen aufweist, fügen Sie so lange Mehl hinzu, bis er nicht mehr klebrig ist.
-
Wenn der Teig glatt ist, formen Sie ihn zu einer Kugel, bedecken Sie ihn mit einem sauberen Tuch und lassen Sie ihn 30 Minuten ruhen.
-
Anschließend die Teigkugel in 8 gleich große Stücke teilen.
-
Jedes Teigstück zu einem Kreis ausrollen. Es muss nicht perfekt sein. Machen Sie es nicht zu dünn, sonst wird es schwierig, es anzuheben und in die heiße Pfanne zu legen, und machen Sie es nicht zu dick, sonst wird es zäh.
-
Stapeln Sie die ausgebreiteten Tortillas auf einem Teller und legen Sie Backpapier dazwischen, damit sie nicht kleben.
-
Eine breite, schwere Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
-
Wenn die Pfanne heiß ist, geben Sie die erste Tortilla hinein. Es beginnt sich schnell auszudehnen und es bilden sich Blasen auf der Oberfläche der Tortilla.
-
Wenden und kochen, bis beide Seiten schön gebräunt sind und die Tortilla an den Rändern trocken ist (ca. 1 bis 2 Minuten pro Tortilla). Wiederholen Sie dies, bis alle Tortillas gar sind.
Bemerkungen
- Sehr heißes Wasser. Das Wasser sollte sich sehr heiß anfühlen, aber nicht kochend und nicht so heiß, dass Sie sich verbrennen, wenn Sie zum Testen Ihren Finger ins Wasser tauchen.
- Heiße und trockene Pfanne. Es ist nicht nötig, sie in Öl zu frittieren, es macht sie nur fettig. Der Trick besteht darin, die Pfanne so heiß zu machen, dass die Tortilla sofort anbrennt und innerhalb von etwa 30 Sekunden anfängt, sich aufzublähen und an der Oberfläche Blasen zu bilden.
- Passen Sie die Hitze nach Bedarf an. Wenn Ihre Tortilla nicht innerhalb von 30 Sekunden bis einer Minute aufgeht, ist die Hitze zu niedrig. Wenn es zu schnell braun wird oder raucht, ist die Hitze zu hoch.
- Lagerung : Bewahren Sie übrig gebliebene vegane Tortillas 4 bis 5 Tage lang in einem luftdichten Beutel im Kühlschrank auf. Für beste Ergebnisse erhitzen Sie sie am besten in einer heißen Pfanne.
- Gefroren: Sie können auch bis zu 3 Monate eingefroren werden. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und in einer heißen Pfanne erneut erhitzen.
Ernährung
Portion: 1Tortillas | Kalorien: 188Kilokalorien | Kohlenhydrate: 27G | Eiweiß: 4G | Fett: 7G | Gesättigte Fettsäuren: 1G | Mehrfach ungesättigte Fette: 1G | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5G | Natrium: 147mg | Kalium: 38mg | Faser: 1G | Zucker: 0,1G | Kalzium: 6mg | Eisen: 2mg