
Cremige, würzige und perfekte vegane Sauerrahm! Ein idealer Ersatz für „normale“ Sauerrahm, perfekt für die Verwendung in Rezepten oder überall dort, wo Sauerrahm benötigt wird.

Diese vegane Sauerrahm ist alles, was Sie sich von Sauerrahm wünschen: cremig, würzig und reichhaltig!
Es ist die beste Beilage zu einer Ofenkartoffel.
Tatsächlich habe ich vielleicht am selben Tag, an dem ich diese Charge veganer Sauerrahm gemacht habe, etwa 10 Ofenkartoffeln gemacht (oh, ich habe es geschafft!).
Es eignet sich hervorragend als Topping für mexikanische Gerichte wie vegane Nachos oder vegane Tacos, als Dip oder Aufstrich, auf Suppen, auf einer großen Schüssel veganem Chili, als Salatdressing, gemischt mit Ihrem veganen Pilz-Stroganoff und natürlich, wie bereits erwähnt, auf Ihren Ofenkartoffeln (mit Schnittlauch, immer mit Schnittlauch!).
Wenn Sie also nach einer milchfreien Alternative zu normaler Sauerrahm suchen, werden Sie sehr glücklich sein, denn das Ding ist Bees Knees (was auch immer Bees Knees bedeutet, aber definitiv etwas Gutes).
Was Sie für dieses Rezept benötigen:


Hinweise zu den Inhaltsstoffen
- Rohe Cashewnüße – diese bilden die cremige Basis für Ihren Sauerrahm. Wenn Sie keine Cashewnüsse essen, können Sie diese auch durch gehobelte oder blanchierte Mandeln ersetzen.
- Apfelessig – es gibt den Geschmack. Sie können auch destillierten weißen Essig verwenden.
- Nährhefe – verleiht einen leicht käsigen Geschmack, der eher an würzige Sauerrahm erinnert, Sie können ihn jedoch auch weglassen, wenn Sie möchten.


Wie man vegane Sauerrahm herstellt
Vollständige Anweisungen und Maße finden Sie in der Rezeptkarte am Ende des Artikels. Dies ist eine Zusammenfassung des Prozesses, die den Prozessfotos beiliegt.
- Schritt 1: Geben Sie die rohen Cashewnüsse, Wasser, Zitronensaft, Apfelessig, Nährhefe und Meersalz in die Mixschüssel.


- 2. Schritt: Mixen, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.


- Schritt 3: Überall dort verwenden, wo saure Sahne benötigt wird!


Tipps des Chefkochs
Cashewnüsse: Sie müssen Ihre Cashewnüsse nicht vorher einweichen, es sei denn, Ihr Mixer ist ein schwaches Modell. Wenn Sie wissen, dass Ihr Mixer damit möglicherweise Probleme hat, reicht es aus, die Cashewnüsse 15 Minuten lang in heißem Wasser einzuweichen, um sie weicher zu machen und sie wirklich leicht zu mixen. Geben Sie die Cashewnüsse einfach in eine Schüssel, übergießen Sie sie mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher und lassen Sie sie 15 Minuten lang einweichen. Anschließend die Cashewnüsse abgießen, abspülen und schon sind sie gebrauchsfertig.
Kohärenz : Die Konsistenz dieser veganen Sauerrahm ist, wie Sie sehen können, ziemlich dick. Außerdem neigt es dazu, im Kühlschrank stärker einzudicken. Wenn Sie eine dünnere Konsistenz wünschen, geben Sie einfach etwas mehr Wasser hinzu.
Die Summe: Dieses Rezept ergibt etwa 1 Tasse Sauerrahm. Bei Bedarf können Sie das Rezept problemlos verdoppeln. Wenn Sie einen Mixer mit breiter Basis verwenden, müssen Sie möglicherweise die Menge verdoppeln, damit die Klingen genügend Volumen haben, um Halt zu finden.


Rezept-FAQs
Im Kühlschrank ist es in einem luftdichten Behälter etwa eine Woche haltbar.
Ja, es kommt in den Gefrierschrank! Wenn Sie also glauben, dass Sie mehr als eine Woche brauchen werden, um alles aufzuessen, frieren Sie einen Teil davon ein. Legen Sie es einfach in einen gefrierfesten Behälter und frieren Sie es ein.


Weitere köstliche Cashew-Rezepte
- Cashew-Käsesauce
- Cashew Creme
- Geschnittener Cashewkäse
- Cashew-Dressing
- Veganer Sahneersatz
- Cashew-Eis


Hast du dieses Rezept gemacht? Hinterlassen Sie unbedingt unten einen Kommentar und eine Bewertung!


Vegane Sauerrahm
Cremige, würzige und perfekte vegane Sauerrahm! Ein idealer Ersatz für „normale“ Sauerrahm, perfekt für den Einsatz überall dort, wo Sauerrahm benötigt wird. Hervorragend in mexikanischen Gerichten und köstlich auf einer Ofenkartoffel (natürlich mit gehacktem Schnittlauch).
Zu drucken
Stift
Rate
Portionen: 8
Kalorien: 93Kilokalorien
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird
Bemerkungen
- Cashewnüsse: Wenn Sie einen leistungsstarken Mixer haben, müssen Sie die Cashewnüsse in diesem Rezept nicht vorher einweichen. Wenn Sie jedoch wissen, dass Ihr Mixer Schwierigkeiten haben könnte, können Sie sie 15 Minuten lang in heißem Wasser einweichen, um sie etwas weicher zu machen, damit sie sich leichter mixen lassen. Geben Sie sie in eine Schüssel, übergießen Sie sie mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher und lassen Sie sie 15 Minuten lang einweichen. Anschließend abgießen, abspülen und mit dem Rezept fortfahren.
- Cashew-Ersatz: Wenn Sie einen Ersatz für Cashewnüsse benötigen, können Sie gehobelte oder blanchierte Mandeln probieren. Wenn Sie gehobelte oder blanchierte Mandeln verwenden, lassen Sie diese zuerst einweichen. In diesem Fall wäre das Einweichen über Nacht die beste Option, damit Sie eine möglichst glatte Konsistenz erhalten.
- Konsistenz: Die Konsistenz dieser sauren Sahne ist ziemlich dick. Außerdem neigt es dazu, im Kühlschrank stärker einzudicken. Wenn Sie eine dünnere Konsistenz wünschen, fügen Sie mehr Wasser hinzu. Wenn es im Kühlschrank eingedickt ist, etwas Wasser hinzufügen und verrühren. Achten Sie darauf, nicht zu viel hinzuzufügen und es nicht flüssig zu machen.
- Menge: Dieses Rezept ergibt etwa 1 Tasse Sauerrahm. Bei Bedarf können Sie das Rezept problemlos verdoppeln. Wenn Sie einen Standmixer mit breiter Basis verwenden, ist es am besten, die Menge zu verdoppeln, damit genügend Volumen vorhanden ist, damit die Klingen Halt finden.
- Lagerung und Einfrieren: Im Kühlschrank ist es in einem luftdichten Behälter etwa eine Woche haltbar. Es kann auch eingefroren werden. Wenn Sie also glauben, dass Sie mehr als eine Woche brauchen, um alles aufzuessen, frieren Sie etwas davon ein. Legen Sie es einfach in einen gefrierfesten Behälter und frieren Sie es ein.
- Dieses Rezept wurde erstmals im Mai 2018 veröffentlicht. Es wurde mit zusätzlichen Tipps aktualisiert, das Rezept selbst bleibt jedoch unverändert.
Ernährung
Portion: 2Suppenlöffel | Kalorien: 93Kilokalorien | Kohlenhydrate: 5G | Eiweiß: 3G | Fett: 7G | Gesättigte Fettsäuren: 1G | Mehrfach ungesättigte Fette: 1G | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4G | Natrium: 148mg | Kalium: 129mg | Faser: 1G | Zucker: 1G | Vitamin A: 1Benutzeroberfläche | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 7mg | Eisen: 1mg