Diese veganen Kürbis-Scones sind wunderschön gewürzt und vollgepackt mit den besten Aromen des Herbstes! Weich, flockig und saftig und mit einer köstlichen Glasur versehen.

Wenn Sie gerne mit Kürbis backen, werden diese veganen Kürbis-Scones Ihr neuer Favorit sein.
Und ich weiß, dass ich am letzten Herbsttag mit diesen Babys komme, aber wie könnte man den Herbst besser mit einer Ladung dieser wunderschönen Scones feiern?
Sie sind sehr einfach zuzubereiten und zu backen und haben einen wunderbar rustikalen Look. Aber lassen Sie sich nicht von ihrem rustikalen Aussehen täuschen, sie sind göttlich weich, saftig und perfekt würzig.
Und wenn Sie Scones lieben, werden Sie auch unsere veganen englischen Scones und unsere wunderschönen veganen Blaubeer-Scones lieben.
Rezeptzutaten:


Hinweise zu den Inhaltsstoffen
- Kürbiskuchen Gewürz – Sie können natürlich im Laden gekauftes Kürbiskuchengewürz verwenden, aber Sie können es auch selbst herstellen, schauen Sie sich unser hausgemachtes Kürbiskuchengewürzrezept an.
- Kürbispüree – Wir haben Kürbispüree aus der Dose verwendet, was am einfachsten ist. Wenn Sie jedoch lieber frisches, selbstgemachtes Kürbispüree verwenden möchten, ist dies durchaus möglich. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht zu nass ist. Legen Sie es nach dem Pürieren zum Abtropfen in ein Sieb, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
- Backpulver – Dieses Rezept verwendet 2 Esslöffel Backpulver, wodurch supergroße und fluffige Scones entstehen!
- Soja Milch – kann durch eine andere milchfreie Milch ersetzt werden.


Schritt für Schritt Anweisungen
Vollständige Anweisungen und Maße finden Sie in der Rezeptkarte am Ende des Artikels. Dies ist eine Zusammenfassung des Prozesses, die den Prozessfotos beiliegt.
- Das Allzweckmehl in eine Rührschüssel sieben und den hellbraunen Zucker, Backpulver, Kürbiskuchengewürz und Salz hinzufügen. Zusammen mischen.


- Fügen Sie die vegane Butter hinzu und verrühren Sie sie mit den Fingern, bis sie krümelig ist.


- Kürbispüree, Sojamilch und Vanilleextrakt dazugeben und alles zu einer Paste verrühren.


- Bemehlen Sie Ihre Hände und eine Arbeitsfläche und geben Sie den Teig auf die bemehlte Fläche. Formen Sie es mit den Händen zu einer Scheibe.


- Schneiden Sie es mit einem scharfen Messer in 8 Stücke (wie Sie eine Pizza schneiden würden). Legen Sie die Keile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.


- Bestreichen Sie die Oberseite der Scones mit Sojamilch und stellen Sie sie dann 15 Minuten lang in den Kühlschrank, während der Ofen vorheizt.
- Heizen Sie den Ofen auf 400 °F vor.
- Backen Sie die Scones 22 Minuten lang, bis sie oben goldbraun sind.


- Lassen Sie die Scones mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor Sie die Glasur hinzufügen. Sie sollten sich noch warm anfühlen, aber nicht so heiß, dass der Zuckerguss schmilzt.
- Puderzucker und Sojamilch in eine Schüssel geben und zu einer Glasur verrühren.


- Mit einem Teelöffel die Glasur über die Scones träufeln.




Bäckertipps
Mehl richtig abmessen. Da es sich um einen sehr dicken Teig handelt, ist es wichtiger denn je, das Mehl richtig abzumessen. Wenn Sie keine Lebensmittelwaage zum Wiegen des Mehls haben, löffeln Sie es aus und nivellieren Sie es. Gießen Sie das Mehl in Ihren Messbecher und richten Sie den oberen Rand mit der Rückseite eines Messers aus. Heben Sie es nicht auf und legen Sie es nicht in die Tasse.
Machen Sie die Scones nicht zu dick. Diese Scones gehen im Ofen schön hoch auf, aber sie breiten sich nicht aus. Wenn sie also innen dick sind, bleiben sie dick und wachsen mit. Wenn Sie den Teig also zu einer Scheibe formen, verteilen Sie ihn so gut es geht, damit die Scones nicht zu dick werden. Es kommt jedoch mehr auf die Form als auf die Funktion an, so oder so sind sie köstlich!


Lagerung und Einfrieren
Scones schmecken immer am besten am Tag des Backens! Allerdings halten sich diese Scones sehr gut in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur zwei Tage lang oder im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu fünf Tage. Wenn Sie sie warm genießen möchten, können Sie sie für 15 bis 30 Sekunden in der Mikrowelle aufwärmen.
Sie können bis zu drei Monate lang eingefroren werden. Wenn Sie sie jedoch einfrieren möchten, lassen Sie das Zuckerguss stattdessen weg. Tauen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auf und erhitzen Sie sie dann erneut in der Mikrowelle oder im Ofen bei 300 °F für 10 Minuten oder bis sie durchgewärmt sind.


Weitere vegane Kürbisrezepte
Hast du dieses Rezept gemacht? Hinterlassen Sie unbedingt unten einen Kommentar und eine Bewertung!


Vegane Kürbis-Scones
Diese veganen Kürbis-Scones sind wunderschön gewürzt und vollgepackt mit den besten Aromen des Herbstes! Weich, flockig und saftig und mit einer köstlichen Glasur versehen.
Zu drucken
Stift
Rate
Portionen: 8
Kalorien: 379Kilokalorien
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird
Anweisungen
-
Das Allzweckmehl in eine Rührschüssel sieben und den hellbraunen Zucker, Backpulver, Kürbiskuchengewürz und Salz hinzufügen. Zusammen mischen.
-
Fügen Sie die vegane Butter hinzu und verrühren Sie sie mit den Fingern, bis sie krümelig ist.
-
Kürbispüree, Sojamilch und Vanilleextrakt dazugeben und alles zu einer Paste verrühren.
-
Bemehlen Sie Ihre Hände und eine Arbeitsfläche und geben Sie den Teig auf die bemehlte Fläche. Formen Sie es mit den Händen zu einer Scheibe.
-
Schneiden Sie es mit einem scharfen Messer in 8 Stücke (wie Sie eine Pizza schneiden würden). Legen Sie die Keile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
-
Bestreichen Sie die Oberseite der Scones mit Sojamilch und stellen Sie sie dann 15 Minuten lang in den Kühlschrank, während der Ofen vorheizt.
-
Heizen Sie den Ofen auf 400 °F (200 °C) vor.
-
Backen Sie die Scones 22 Minuten lang, bis sie oben goldbraun sind.
-
Lassen Sie die Scones mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor Sie die Glasur hinzufügen. Sie sollten sich noch warm anfühlen, aber nicht so heiß, dass der Zuckerguss schmilzt.
-
Puderzucker und Sojamilch in eine Schüssel geben und zu einer Glasur verrühren.
-
Mit einem Teelöffel die Glasur über die Scones träufeln. Sofort servieren.
Bemerkungen
- Mehl richtig abmessen. Da es sich um einen sehr dicken Teig handelt, ist es wichtiger denn je, das Mehl richtig abzumessen. Wenn Sie keine Lebensmittelwaage zum Wiegen des Mehls haben, löffeln Sie es aus und nivellieren Sie es. Gießen Sie das Mehl in Ihren Messbecher und richten Sie den oberen Rand mit der Rückseite eines Messers aus. Heben Sie es nicht auf und legen Sie es nicht in die Tasse.
- Kürbiskuchen Gewürz – Sie können natürlich im Laden gekauftes Kürbiskuchengewürz verwenden, aber Sie können es auch selbst herstellen, schauen Sie sich unser hausgemachtes Kürbiskuchengewürzrezept an.
- Kürbispüree – Wir haben Kürbispüree aus der Dose verwendet, was am einfachsten ist. Wenn Sie aber lieber frisches, selbstgemachtes Kürbispüree verwenden möchten, können Sie das tun, achten Sie aber darauf, dass es nicht zu nass ist. Legen Sie es nach dem Pürieren zum Abtropfen in ein Sieb, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
- Machen Sie die Scones nicht zu dick. Diese Scones gehen im Ofen schön hoch auf, aber sie breiten sich nicht aus. Wenn sie also von Anfang an sehr dick sind, bleiben sie dick und werden auch einfach größer. Wenn Sie den Teig also zu einer Scheibe formen, verteilen Sie ihn so gut es geht, damit die Scones nicht zu dick werden. Es kommt jedoch mehr auf die Form als auf die Funktion an, so oder so sind sie köstlich!
- Lagerung : In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2 Tage lang oder im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage lagern. Wenn Sie sie warm genießen möchten, können Sie sie für 15 bis 30 Sekunden in der Mikrowelle aufwärmen.
- Gefroren: Sie können bis zu drei Monate lang eingefroren werden. Wenn Sie sie jedoch einfrieren möchten, lassen Sie das Zuckerguss stattdessen weg. Tauen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auf und erhitzen Sie sie dann erneut in der Mikrowelle oder im Ofen bei 300 °F für 10 Minuten oder bis sie durchgewärmt sind.
Ernährung
Portion: 1Scone | Kalorien: 379Kilokalorien | Kohlenhydrate: 67G | Eiweiß: 5G | Fett: zehnG | Gesättigte Fettsäuren: 3G | Mehrfach ungesättigte Fette: 3G | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4G | Transfette: 0,1G | Natrium: 566mg | Kalium: 124mg | Faser: 2G | Zucker: 29G | Vitamin A: 2964Benutzeroberfläche | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 217mg | Eisen: 3mg