
Diese einfachen veganen Karottenkuchen-Cupcakes sind das perfekte Rezept für Frühlingsdesserts. Perfekt weich und voller Geschmack! Eine Schüssel zum schnellen Reinigen!


Karotten sind nicht das erste, woran Sie denken, wenn Sie einen Kuchen (oder in diesem Fall einen Cupcake) hineinlegen, aber das bedeutet nicht, dass die Süße der Karotten nicht etwas Erstaunliches bewirkt, wenn Sie es tun. . Wenn Sie noch nie vegane Karottenkuchen-Cupcakes gegessen haben, dann werden Sie hier verwöhnt (beabsichtigtes Wortspiel).
Für viele sind Frühlingsfeiertage wie Ostern die perfekte Zeit, um Karottenkuchen oder Cupcakes zu backen, denn es ist die Jahreszeit. Das heißt aber nicht, dass sie nur ein Frühlingsgenuss sind. Diese veganen Karottenkuchen-Cupcakes sind das ganze Jahr über perfekt.
Verpassen Sie nie wieder einen Artikel! Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter und erhalten Sie alle ganz einfach! Außerdem 15 einfache Rezepte sofort geliefert!
Melden Sie sich noch heute für meinen Newsletter an!


Welche Zutaten benötigen Sie, um milchfreie Karottenkuchen-Cupcakes zuzubereiten?
Um dieses vegane Karottenkuchen-Cupcake-Rezept zuzubereiten, benötigen Sie 14 Zutaten! Die meisten davon sind Grundnahrungsmittel für die Speisekammer, was sie zur Not zu einem großartigen Rezept macht. Je nach gewähltem Zuckerguss benötigen Sie noch ein paar mehr.
Die Gesamtmengen jeder Zutat sind in der druckbaren Rezeptkarte unten aufgeführt.
Die Zutaten, die Sie für diese veganen Karottenkuchen-Cupcakes benötigen, sind:
- Möhren – Natürlich brauchen wir Karotten für die Karottenkuchen-Cupcakes. Sie können Babykarotten oder große Karotten verwenden. Wir finden, dass sich große Karotten leichter reiben/raspeln lassen, deshalb empfehlen wir auch diese.
- Mehl – Allzweckmehl, weil wir wollten, dass dieses Rezept für jeden so zugänglich wie möglich ist.
- Milchfreie Milch – Die Verwendung von Milch anstelle von Wasser verleiht dem Rezept mehr Geschmack. Wir haben es mit Hafer und Mandeln probiert und ehrlich gesagt gibt es keinen großen Unterschied. Verwenden Sie ungesüßte Milch oder Milch mit Vanillegeschmack, aber Sie möchten in diesem ohnehin schon süßen Rezept keine gesüßte Milch.
- Apfelessig – Da es keine vegane Buttermilch auf dem Markt gibt, verwenden wir Säure, um sie mit milchfreier Milch zu mischen, um vegane Buttermilch herzustellen. Die Säure trägt dazu bei, das Gluten weicher zu machen und macht den Kuchen dadurch weicher.
- brauner Zucker – Braunen Zucker verwenden wir für Feuchtigkeit und Süße. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten Warum Ihr Zucker möglicherweise nicht vegan istMehr erfahren Sie, indem Sie auf den Link klicken.
- Ahornsirup – nur eine andere Art und flüssiger Süßstoff für zusätzliche Feuchtigkeit
- Öl – Sie möchten ein neutrales Öl verwenden – Raps- oder Pflanzenöl. Das Öl hilft, die Feuchtigkeit in Ihrem Kuchen zu bewahren, verlangsamt aber auch die Bildung von Gluten, was zu einem sehr zarten und saftigen Kuchen führt – ist das nicht das, was wir alle wollen?
- Vanille- und Mandelextrakte – Die Extrakte verstärken den Geschmack und wir verwenden hier sowohl Vanille als auch Mandel, um die Karotten für einen noch besseren Geschmack hervorzuheben
- Salz – Dies trägt dazu bei, den Geschmack zu verstärken, und auch wenn Sie versucht sein könnten, die Menge zu reduzieren oder wegzulassen, empfehlen wir Ihnen, es nicht zu übertreiben
- Backpulver Und Backpulver – zum Aufgehen zum Kuchen hinzugefügt
- Zimt Und Muskatnuss – wärmende Gewürze, die den Cupcakes noch mehr Geschmack verleihen
Ersetzungen und Variationen:
- Mehl – Bei Bedarf können Sie hier eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung verwenden
- Apfelessig – Für dieses Rezept würde auch weißer Essig oder Zitronensaft geeignet sein
- brauner Zucker – Als Ersatz könnten granulierte Datteln oder Kokosblütenzucker verwendet werden.
- Ahornsirup – Es könnte einfach eine andere Sorte und ein flüssiger Süßstoff wie Agaven- oder Dattelsirup verwendet werden
- Öl – geschmolzene, aber nicht heiße, vegane Butter kann als Ersatz verwendet werden
- Vanille- und Mandelextrakte – Sie können den Mandelextrakt nur durch Vanilleextrakt ersetzen
- Pekannüsse oder Walnüsse – Nüsse sind eine tolle Ergänzung, wenn Sie sie mit Karottenkuchen-Cupcakes kombinieren können
- Rosinen – obwohl sie nicht jeder mag, mögen manche sie in Karottenkuchen, daher sind sie eine optionale Zutat
Wir empfehlen keine weiteren Änderungen vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass wir zwar sagen, dass es sich hierbei um Substitutionen handelt, diese jedoch nicht alle getestet wurden und alle Änderungen am Originalrezept Auswirkungen auf das Ergebnis haben.


Häufig gestellte Fragen zu veganen Karottenkuchen-Cupcakes:
Alle Zutaten sorgen für die dekadentesten, saftigsten Cupcakes – vom Öl bis zur Säure und den Treibmitteln – sie alle sorgen für die perfekte chemische Reaktion für die besten Cupcakes, die nicht trocken sind.
Außerdem möchten Sie wirklich sicherstellen, dass Sie nicht zu viel mischen. Je länger Sie mixen, desto mehr Gluten bildet sich und desto dichter werden die Cupcakes.
Indem Sie Ihrem Teig etwas Säure hinzufügen, erhalten Sie einen saftigen und köstlichen veganen Kuchen. Es hilft dabei, hartnäckige Glutenstränge abzubauen, was zu dem köstlichsten veganen Vanille-Cupcake-Rezept führt. Überspringen Sie diesen Schritt nicht!
Ja. Sie können dieses Öl frei herstellen. Ersetzen Sie die gesamte Ölmenge durch das Apfelmus. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass die Verwendung von Apfelmus zu einem dichteren Cupcake führt.
Mehl und Mandelextrakt sind die beiden wichtigsten Zutaten, auf die Sie achten sollten. Dieses Rezept enthält milchfreie Milch. Wir empfehlen Ihnen daher, nur sichere, milchfreie Milch zu verwenden.
Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung im Verhältnis 1:1. Und dann ersetzen Sie den Mandelextrakt einfach durch mehr Vanilleextrakt. Lassen Sie auch die Nüsse weg.


Welche anderen milchfreien Dessertrezepte kann ich machen?
Egal, ob Sie bei Ihrem nächsten Treffen eine köstliche Dessertbar zubereiten oder einfach nur noch mehr tolle milchfreie Desserts zur Hand haben möchten, wir empfehlen Ihnen, einige dieser köstlichen milchfreien Desserts auszuprobieren (alle sind vegan):
Pinne diese veganen Karottenkuchen-Cupcakes für später!


Drucken Sie das Rezept aus
Vegane Karottenkuchen-Cupcakes
Diese einfachen veganen Karottenkuchen-Cupcakes sind das perfekte Rezept für Frühlingsdesserts. Perfekt weich und voller Geschmack! Eine Schüssel zum schnellen Reinigen!
Portionen: 24 Cupcakes
Kalorien: 203Kilokalorien
Anweisungen
-
Den Ofen auf 177 °C (350 °F) vorheizen. Cupcake-Formen mit Förmchen auslegen. Zur Seite legen.
-
Geben Sie Apfelessig und milchfreie Milch in eine große Schüssel. Zum Gerinnen 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Sobald die Zubereitung fertig ist, fügen Sie in derselben Schüssel den braunen Zucker, das Öl, den Ahornsirup, die Vanille- und Mandelextrakte sowie die Karotten hinzu. Zusammen verquirlen.
-
Dann in dieselbe Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt, Natron, Muskatnuss und Salz geben. Schneebesen, bis alles gut vermischt ist. NICHT ÜBERMISCHEN.
-
Fügen Sie die Walnüsse und Rosinen hinzu, falls vorhanden. Falten, bis alles gut vermischt ist.
-
Bis zur Hälfte in Cupcake-Förmchen legen.
-
25 bis 30 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
-
Bereiten Sie während des Backens den Zuckerguss unten vor oder wählen Sie eine andere Option aus dem Beitrag.
-
Lassen Sie es abkühlen und dekorieren Sie es dann mit der Glasur Ihrer Wahl.
Bemerkungen
**Nährwertangaben sind lediglich Schätzungen. Bitte verwenden Sie die Nährwerte Ihrer eigenen Marke, um sie mit unseren Schätzungen zu vergleichen. Fakten beinhalten keine optionale Glasur oder andere Zutaten.
Ernährung
Portion: 1kleiner Kuchen | Kalorien: 203Kilokalorien | Kohlenhydrate: 27G | Eiweiß: 2G | Fett: zehnG | Gesättigte Fettsäuren: 1G | Mehrfach ungesättigte Fette: 5G | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2G | Transfette: 1G | Natrium: 160mg | Kalium: 165mg | Faser: 1G | Zucker: 14G | Vitamin A: 1831Benutzeroberfläche | Vitamin C: 2mg | Kalzium: 69mg | Eisen: 1mg