December 5, 2023

Schnelles veganes Paratha – Machen Sie es milchfrei

Schnelles veganes Paratha – Machen Sie es milchfrei

Das Schnelles veganes Paratha ist von einem indischen Grundnahrungsmittel inspiriert und perfekt für jede Mahlzeit. Für die Teigzubereitung benötigen Sie nur 5 Minuten!

Veganes Paratha auf einem Holzschneidebrett, garniert mit frischen Kräutern.Schnelles veganes Paratha – Machen Sie es milchfrei

Es ist kein Geheimnis, dass jeder Brot zu seinen Mahlzeiten liebt. Es ist der perfekte Behälter zum Einwickeln, Eintauchen und Trösten in einem. Und das schnelles veganes Paratha ist nicht anders.

Was ist Paratha?

Paratha ist ein Fladenbrot, das aus südasiatischen Ländern stammt. Traditionell werden Parathas auf die gleiche Weise wie Blätterteig hergestellt, wobei man eine Blätterteigtechnik und viel Ghee verwendet, um Schichten zu bilden. Abhängig von der Region treten jedoch möglicherweise keine Schichten auf.

Heute verwenden wir dieselben traditionellen Zutaten, aber auf unterschiedliche Weise, um eine schnelle vegane Version zuzubereiten, bei der der Teig in nur 5 Minuten fertig ist.

Wir wissen, dass man auf diese Weise traditionell keine teigige, flockige Version von Paratha zubereitet. Wir verwenden jedoch dasselbe Konzept, um eine schnelle Version zu erstellen.

Verpassen Sie nie wieder einen Artikel! Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter und erhalten Sie alle ganz einfach! Außerdem 15 einfache Rezepte sofort geliefert!
Melden Sie sich noch heute für meinen Newsletter an!

Springen zu:

Warum Sie dieses Gericht lieben werden

  • Einfach – Der Teig ist in nur 5 Minuten fertig
  • Ideal für alle Mahlzeiten– Dieses Fladenbrot kann buchstäblich zu jeder Mahlzeit des Tages serviert werden
  • Glutenfrei und allergenfreundliche Optionen – Wir haben dieses Rezept mit glutenfreiem Allzweckmehl und Vollkornmehl getestet und alles hat perfekt funktioniert, was es zu einer tollen Brotvariante für Allergiker macht

🥘Rezeptzutaten

Zutaten auf einem Tisch, um hausgemachtes veganes Paratha zuzubereiten.Zutaten auf einem Tisch, um hausgemachtes veganes Paratha zuzubereiten.

Sammeln Sie Ihre Zutaten!

  • Mehl – Allzweckmehl ist am besten geeignet, wenn Sie keine Allergien oder Ernährungsbedürfnisse haben
  • Nichtmilchbutter – Zum Schmelzen haben wir Country-Crock-Stäbchen verwendet. Da es sich hierbei nicht um ein Gebäckrezept, wie zum Beispiel einen Kuchen, handelt, sollte die Marke keine große Rolle spielen.

Eine vollständige Zutatenliste mit Maßangaben finden Sie auf meiner Rezeptkarte unten.

Ersetzungen und Variationen:

  • Mehl – Mit diesem Rezept wurden glutenfreies Allzweckmehl und Vollkornmehl getestet. Je nachdem, welche Option Sie wählen, müssen Sie möglicherweise noch ein paar Esslöffel Wasser hinzufügen. Sehen Sie sich das Video unten an, um die Konsistenz des Teigs zu erfahren.
  • Nichtmilchbutter – Sie können in diesem Rezept auch Öl verwenden
  • Ergänzungen – Fühlen Sie sich frei, die Gewürze zu ändern und einige Variationen wie verschiedene Gemüsesorten, Früchte oder Nüsse hinzuzufügen, je nachdem, wann Sie es servieren möchten. Sie möchten, dass alle Add-Ins klein sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für schnelles veganes Paratha:

In einer Schüssel schlagen, um schnell veganes Paratha zuzubereiten.In einer Schüssel schlagen, um schnell veganes Paratha zuzubereiten.

Schritt 1. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.

Schnelles veganes Paratha in einer schwarzen Gusseisenpfanne kochen.Schnelles veganes Paratha in einer schwarzen Gusseisenpfanne kochen.

2. Schritt. Erhitzen Sie die Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Leicht mit Öl oder milchfreier Butter bestreichen.

Schritt 3. Den Teig in die Pfanne füllen und bei Bedarf mit einem Löffel verstreichen.

1 bis 2 Minuten garen, dann wenden und weitere 1 bis 2 Minuten garen. Auf die erste Seite wenden und 30 Sekunden lang garen, dann noch einmal für weitere 30 Sekunden wenden. Drücken Sie vorsichtig auf beide Seiten des Brotes, damit es sich ausdehnt.

Herausnehmen und bei Bedarf mit mehr milchfreier Butter bestreichen. Wiederholen, bis kein Teig mehr übrig bleibt.

Vegane Paratha-Stücke gestapelt auf einem Holzschneidebrett, garniert mit frischen Kräutern.Vegane Paratha-Stücke gestapelt auf einem Holzschneidebrett, garniert mit frischen Kräutern.

Rezept-FAQ:

Kann ich dieses Top-9-Gericht kostenlos zubereiten?

Ja, das einzige Hauptallergen in diesem Rezept ist Mehl. Wir haben es mit glutenfreiem Allzweckmehl getestet und es funktioniert hervorragend. Je nach Mehl müssen Sie möglicherweise jeweils einen weiteren Esslöffel Wasser hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Wann isst man Paratha?

Paratha kann zu jeder Tageszeit zu jeder Mahlzeit eingenommen werden. Je nachdem, zu welcher Mahlzeit Sie es servieren, können Sie die Gewürze und/oder Zusätze nach Belieben ändern.

Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?

Ja. Nach der Zubereitung vollständig abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter 1–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Kann ich dieses Rezept verdoppeln?

Ja, achten Sie nur darauf, dass Sie eine Schüssel verwenden, die groß genug ist, um alle Ihre Zutaten aufzunehmen.

Kann es eingefroren werden?

Nein, wir empfehlen, dieses Gericht nicht einzufrieren.

Weitere vegane Brotrezepte, die Sie in Betracht ziehen sollten:

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Hat Ihnen dieses Rezept gefallen und es hat Ihnen gefallen?
Klicken Sie oben oder unten im Kommentarbereich auf die 5 Sterne in der Rezeptkarte! Das ist eine tolle Möglichkeit, uns zu unterstützen, damit wir weiterhin tolle Rezepte anbieten können!

Veganes Paratha auf einem Holzschneidebrett, garniert mit frischen Kräutern.Veganes Paratha auf einem Holzschneidebrett, garniert mit frischen Kräutern.

Drucken Sie das Rezept aus

Schnelles veganes Paratha

Dieses schnelle vegane Paratha ist von einem indischen Grundnahrungsmittel inspiriert und perfekt für jede Mahlzeit. Für die Teigzubereitung benötigen Sie nur 5 Minuten!

Vorbereitungszeit5 Protokoll

Kochzeit25 Protokoll

Gesamtzeit30 Protokoll

Kurs: Brot, Beilage

Küche: indisch

Diät: Vegan, Vegetarisch

Portionen: 6 parathas

Kalorien: 87Kilokalorien

Anweisungen

  • Alle Zutaten außer Wasser und Öl in eine große Schüssel geben. Zusammen verquirlen. Das Wasser hinzufügen und verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

  • Geben Sie in einer Pfanne ohne Pfanne (vorzugsweise aus Gusseisen) bei mittlerer Hitze* 1 Teelöffel Öl hinzu und gießen Sie dann ¼ bis ⅓ Tasse Teig in die Pfanne. Verwenden Sie bei Bedarf einen Löffel, um die Flüssigkeit auszutreiben.

  • 1 bis 2 Minuten garen, dann wenden und weitere 1 bis 2 Minuten garen. Auf die erste Seite wenden und 30 Sekunden lang garen, dann noch einmal für weitere 30 Sekunden wenden. Drücken Sie vorsichtig auf beide Seiten des Brotes, damit es sich ausdehnt. Herausnehmen und bei Bedarf mit mehr milchfreier Butter bestreichen. Wiederholen, bis kein Teig mehr übrig bleibt.

Video

Bemerkungen

*Wenn Sie glutenfreies Allzweckmehl oder Vollkornmehl verwenden, fügen Sie jeweils einen weiteren Esslöffel Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
*Am besten verwenden Sie Hochtemperaturöl. Bei mittlerer Hitze entsteht Rauch, daher ist es wichtig, die Entlüftung Ihres Herdes zu öffnen. Brot gart schnell, daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass es nicht anbrennt.
**Nährwertangaben sind lediglich Schätzungen. Bitte verwenden Sie die Nährwerte Ihrer eigenen Marke, um sie mit unseren Schätzungen zu vergleichen.

Ernährung

Portion: 1paratha | Kalorien: 87Kilokalorien | Kohlenhydrate: 17G | Eiweiß: 2G | Fett: 1G | Gesättigte Fettsäuren: 0,1G | Mehrfach ungesättigte Fette: 0,3G | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0,4G | Transfette: 0,003G | Natrium: 394mg | Kalium: 59mg | Faser: 1G | Zucker: 0,1G | Vitamin A: 631Benutzeroberfläche | Vitamin C: 6mg | Kalzium: 15mg | Eisen: 1mg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

x