December 3, 2023
Kichererbseneintopf (vegan, glutenfrei) – gesündere Schritte

Kichererbseneintopf (vegan, glutenfrei) – gesündere Schritte

Kichererbseneintopf (vegan, glutenfrei) – gesündere Schritte

Das vegane Kichererbseneintopf-Rezept schmeckt köstlich mit Reis. Da es sich um wohltuende und herzhafte Eintöpfe handelt, schauen Sie sich meine an Veganer Jackfruchteintopf, Eintopf mit schwarzen Bohnen und Butternusskürbis was auch ein großer Erfolg ist!

Dieses Rezept für Kichererbseneintopf ist einfach zuzubereiten und köstlich. Es ist ein würziger Kichererbseneintopf, aber nicht zu scharf, Sie können jederzeit Cayennepfeffer hinzufügen.

Ich habe gewürfelte Karotten hinzugefügt, um einen Gemüse-Kichererbsen-Eintopf zu machen. Sie können auch Ihr Lieblingsgemüse wie Zucchini, Aubergine oder Spinat hinzufügen.

Diese vegane Kichererbsensuppe ist fettarm und eine gute Quelle für Protein, Ballaststoffe, Vitamin B6 und Eisen. Kichererbsen verbessern außerdem die Darmgesundheit, helfen beim Abnehmen und senken den Cholesterinspiegel.

Warum Sie dieses Rezept für Kichererbseneintopf lieben werden

  • Köstlicher Geschmack: Dieser Eintopf bietet einen unglaublich köstlichen Geschmack, der sowohl wohltuend als auch herzhaft ist.
  • Vegan und glutenfrei: Perfekt für Menschen mit diätetischen Einschränkungen, da es sowohl vegan als auch glutenfrei ist.
  • Einfache Zutaten: Hergestellt aus Grundzutaten, die in Ihrer Küche leicht zu finden sind.
  • Reich an Nährstoffen: Es ist fettarm und reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Vitamin B6 und Eisen, was es zu einer nahrhaften Mahlzeit macht.
Kichererbseneintopf (vegan, glutenfrei)

Notwendige Zutaten

  • Kichererbses – Verwenden Sie Kichererbsen aus der Dose für eine schnellere Zubereitung oder lassen Sie getrocknete Kichererbsen über Nacht einweichen, um eine wirtschaftlichere Variante zu erhalten.
  • Olivenöl – Zum Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch, um dem Eintopf Geschmack und Feuchtigkeit zu verleihen.
  • Zwiebel – Bietet eine geschmackvolle und aromatische Basis für den Eintopf.
  • Knoblauch – Für den besten Geschmack verwenden Sie frische Knoblauchzehen, aber auch Knoblauchpulver kann ein Ersatz sein.
  • rote Paprika – Sie können zur Abwechslung auch andere Paprikafarben verwenden, aber wir bevorzugen den Geschmack, den Rot diesem Gericht verleiht.
  • Tomate – Verwenden Sie reife, frische Tomaten für den besten Geschmack oder gewürfelte Tomaten aus der Dose als Ersatz.
  • Karotte – Verleiht dem Eintopf einen Hauch von Süße und eine knusprige Konsistenz.
  • Getrocknete Petersilie, Basilikum, Und Oregano – Mischung aus getrockneten Kräutern, die dem Eintopf aromatische und kräuterige Noten verleihen.
  • Tomatenmark – Sorgt für konzentriertes Tomatenaroma und macht den Eintopf dicker.
  • Gekochte Kichererbsenflüssigkeit (oder Gemüsebrühe) – Verleiht dem Eintopf Feuchtigkeit und Geschmack und sorgt gleichzeitig für die gewünschte Konsistenz.
  • Meersalz – Verstärkt den Gesamtgeschmack des Eintopfs und gleicht die Süße der anderen Zutaten aus.
  • Cayennepfeffer – Verleiht dem Eintopf einen Hauch von Schärfe, der nach Ihren persönlichen Vorlieben angepasst werden kann.

Wie man veganen Kichererbseneintopf macht

  1. Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, sortieren Sie diese, waschen Sie sie und lassen Sie sie über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Kichererbsen abgießen und abspülen.
  2. Etwa 5 cm über den Kichererbsen mit Wasser bedecken und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  3. Reduzieren Sie die Hitze, lassen Sie es köcheln und kochen Sie es etwa 1 Stunde lang, bis es weich ist. Je nach Alter Ihrer getrockneten Kichererbsen kann es länger dauern.
  4. Die Kichererbsen abtropfen lassen, 2 Tassen Flüssigkeit auffangen und beiseite stellen.
  5. Wenn Sie Kichererbsen aus der Dose verwenden, beginnen Sie mit Schritt 5.
  6. Öl oder Wasser in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Zwiebeln hinzufügen und ca. 3 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  1. Den Knoblauch hinzufügen und unter Rühren 30 Sekunden kochen lassen. Paprika, Tomaten, Karotten, Kichererbsen, Petersilie, Basilikum und Oregano unterrühren. Hier können Sie italienische Gewürze durch Kräuter ersetzen.
  2. Das Tomatenmark und die Gemüsebrühe oder das beiseite gestellte Kichererbsenwasser (Aquafaba) hinzufügen, abdecken und zum Kochen bringen. 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis es eingedickt ist.
  3. Ein paar Kichererbsen mit der Rückseite einer Gabel zerdrücken, um den Eintopf zu verdicken.
  4. Überprüfen Sie die Gewürze, fügen Sie Cayennepfeffer und bei Bedarf zusätzliches Salz und Pfeffer hinzu.
Kichererbseneintopf (vegan, glutenfrei)

Fachberatung

  • Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, planen Sie im Voraus. Über Nacht einweichen und kochen, bis sie weich sind. Das Garen von getrockneten Kichererbsen kann länger dauern, seien Sie also geduldig.
  • Um den Eintopf zu verdicken, zerdrücken Sie einige der Kichererbsen mit der Rückseite einer Gabel. Dadurch erhält der Eintopf eine dickere, herzhaftere Konsistenz.
  • Achten Sie auf die Konsistenz des Eintopfs. Wenn es zu dick wird, können Sie noch etwas Gemüsebrühe oder die zurückbehaltene Kichererbsenflüssigkeit hinzufügen, um die gewünschte Dicke zu erreichen.

Substitutionen und Variationen

  • Pikanter Kichererbseneintopf: Wenn Sie es scharf mögen, erhöhen Sie die Menge an Cayennepfeffer oder fügen Sie für zusätzliche Schärfe rote Pfefferflocken hinzu.
  • Curry-Kichererbseneintopf: Fügen Sie Ihre Lieblings-Curry-Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Garam Masala hinzu, um eine duftende und würzige Version zu erhalten.
  • Kokos-Kichererbsen-Eintopf: Für einen cremigen, leicht süßlichen Geschmack Kokosmilch hinzufügen. Dadurch entsteht ein reichhaltiger, wohltuender Eintopf.
  • Grüner Kichererbseneintopf: Fügen Sie Spinat, Grünkohl oder Mangold hinzu, um eine Portion Blattgemüse hinzuzufügen. Dieses Gemüse wird im Eintopf welken, um zusätzliche Nährstoffe zu erhalten.

Aufbewahrungstipps

Kühlung: Nachdem Sie den Kichererbseneintopf zubereitet haben, lassen Sie ihn auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter auf. Der Eintopf kann bis zu 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Gefroren: Kichererbseneintopf kann eingefroren werden. Zum Einfrieren den abgekühlten Eintopf in einen gefrierfesten Behälter oder luftdichte Gefrierbeutel umfüllen. Im Gefrierschrank kann es bis zu 2-3 Monate aufbewahrt werden.

Aufwärmen: Beim Aufwärmen aus dem Kühlschrank können Sie den Eintopf auf dem Herd bei mittlerer Hitze aufwärmen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.

Verwenden Sie für die Mikrowelle einen mikrowellengeeigneten Behälter und erhitzen Sie es in Schritten von einer Minute unter ständigem Rühren, bis es durchgewärmt ist.

Aus dem GefrierschrankHinweis: Wenn Sie gefrorenen Kichererbseneintopf aufwärmen, lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erhitzen Sie es dann erneut, indem Sie die oben genannten Anweisungen auf dem Herd oder in der Mikrowelle befolgen.

Präsentationsvorschläge

Es passt gut zu verschiedenen Beilagen, darunter braunem Reis, Quinoa oder einer Scheibe knusprigem Brot.

Für eine ausgewogene Mahlzeit können Sie es auch mit einem Beilagensalat oder gedünstetem grünem Gemüse genießen.

Rezept-FAQs

Kann ich in diesem Eintopf auch anderes Gemüse verwenden?

Absolut! Sie können den Eintopf individuell gestalten, indem Sie Ihr Lieblingsgemüse wie Zucchini, Aubergine, Spinat oder jedes andere Gemüse hinzufügen, das Ihnen schmeckt.

Kann ich getrocknete Kräuter durch frische Kräuter ersetzen?

Ja, Sie können frische Kräuter für einen intensiveren Geschmack verwenden. Wenn Sie frische Kräuter durch getrocknete Kräuter ersetzen, verwenden Sie etwa die dreifache Menge an frischen Kräutern, die im Rezept angegeben ist.

Sind Kichererbsen gesund?

Ja, Kichererbsen sind sehr nahrhaft. Sie sind eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Sie können zu einer besseren Herzgesundheit, einer besseren Verdauung und einem stabilen Blutzuckerspiegel beitragen.

Sind Kichererbsen glutenfrei?

Ja, Kichererbsen sind von Natur aus glutenfrei. Sie sind eine geeignete Wahl für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit.

Weitere erstaunliche vegane Kichererbsenrezepte

  1. Einfaches Kichererbsensalat-Sandwich
  2. Kichererbsen-Hirtenkuchen
  3. Kichererbsen-Tacos
  4. Jamaikanisches Kichererbsen-Curry
  5. Spargel-Kichererbsen-Pesto

Wir lieben es, die Rezepte zu sehen, die Sie aus dieser Sammlung veganer Reisrezepte auf Instagram zubereiten. Facebook & Twitter!

Erhalten Sie vergünstigte Exemplare meines Kochbuchs Hier

Bitte hinterlassen Sie auch eine Sternebewertung 😉

Brauchen Sie Unterstützung auf Ihrem Weg zu gesünderen Schritten?

Treten Sie unseren Facebook-Gruppen bei und teilen Sie viele köstliche vegane und glutenfreie Rezepte, Gesundheitstipps und mehr. unserer Mitglieder. Machen Sie mit und laden Sie Ihre Freunde ein. Glutenfrei und vegan für Anfänger und vegane Rezepte

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *