
Glutenfreie vegane Brötchen sind saftig, aromatisch und weich. Diese aus glutenfreien und veganen Zutaten hergestellten Brötchen sind ein Muss für Weihnachts- und Feiertagsessen. Diese Brötchen sind sehr einfach zuzubereiten und erfordern einfache Schritte. Sie müssen diese Hefebrötchen wie ein Profi zubereiten und Ihre Gäste beeindrucken.
In letzter Zeit habe ich viele glutenfreie vegane Brotrezepte gemacht und es hat mir Spaß gemacht, weil das Ergebnis viel besser ist als die im Laden gekauften, die nach Pappe schmecken. Sieh dir mein an Glutenfreie Brotstangen, Nelkenblattröllchen, Brot ohne Kneten, Und Glutenfreie Knoblauchknoten.
Aufschlüsselung der Zutaten
Hier finden Sie alles, was Sie für die Zubereitung dieser fluffigen Brötchen benötigen.
- Trockenhefe: Aktive Trockenhefe ist eine Speisepilzart, die eine obligatorische Zutat in jedem Backprodukt ist. Es wirkt als Treibmittel und macht das Brot weich, luftig und weich. Es reagiert mit anderen Verbindungen und schließt Luft im Brot ein, wodurch sich die Teiggröße verdoppelt. Obwohl es auf dem Markt zwei Arten von Hefe gibt, werden wir für ihr Rezept aktive Trockenhefe verwenden. Der Hauptunterschied zwischen aktiver Trockenhefe und Instanthefe besteht darin, dass Sie die aktive Trockenhefe aktivieren müssen. Du kannst es ganz einfach in jedem Lebensmittelgeschäft bekommen.
- Mandelmilch: Sie benötigen warme Mandelmilch. Es ist ein entscheidender Inhaltsstoff für die Aktivierung der aktiven Trockenhefe. Mandelmilch ist eine pflanzliche Milch. Sie können für dieses Rezept auch Sojamilch oder Cashewmilch verwenden.
- Zucker: Auch Zucker ist in diesem Rezept eine entscheidende Zutat. Es dient nicht zum Süßen der Brötchen, sondern zum Aktivieren und Aufgehen der Hefe. Die Hefe ernährt sich vom Zucker und dadurch entstehen kleine Bläschen in der Mischung. Für dieses Rezept habe ich Bio-Rohrzucker verwendet, Sie können aber auch weißen Kristallzucker verwenden.
- Avocadoöl: Avocadoöl ist reich an Nährstoffen. Es zählt zu den gesunden Fetten. Wenn Sie kein Avocadoöl haben, verwenden Sie Olivenöl oder Rapsöl.
- Braunes Reismehl: Für dieses Rezept habe ich braunes Reismehl verwendet. Es ist ein Vollkornmehl voller Nährstoffe. Außerdem ist es glutenfrei. Brauner Reis hat einen nussigen Geschmack.
- Hirsemehl: Hirsemehl finden Sie problemlos in den meisten großen Reformhäusern oder online. Es verleiht den Brötchen eine leichte Konsistenz. Zusammen mit braunem Reis bildet er die Grundlage dieses Rezepts.
- Tapiokastärke: Tapiokastärke ist eine pudrige, geschmacklose Zutat. Es ist vegan und glutenfrei. Die Tapiokastärke verleiht den veganen Brötchen mehr Volumen und fungiert auch als Bindemittel.
- Pfeilwurzstärke: Es ist auch eine geschmacksneutrale pulverförmige Zutat, die zur Herstellung glutenfreier Backwaren verwendet wird.
- Apfelsoße: Apfelmus ist eine vegane Zutat, die beim Backen mehrere Zwecke erfüllt. Es wird aus Äpfeln, Zucker und Zitronensaft hergestellt. Apfelmus ist nicht nur gesund und reduziert den Kaloriengehalt von Backwaren, sondern trägt auch dazu bei, dass diese länger frisch bleiben.
- Xanthangummi: Dieser Lebensmittelzusatzstoff wird aufgrund seiner bindenden Eigenschaften häufig in veganen Backrezepten verwendet. Es ist ein perfekter Ersatz für ein Ei. Wie ein klebriges Gel, das die Zutaten zusammenbringt. Es macht die Brötchen luftig, weich und behält ihre Form.
- Backpulver: Backpulver ist ein weiteres Treibmittel. Es schließt beim Backen Luft in den Brötchen ein. Dadurch gehen sie beim Kochen gut auf und werden weich und lecker.
- Salz: Bringen Sie die Aromen ins Gleichgewicht, indem Sie den Teig mit Salz würzen.
- Vegane Butter: Hergestellt aus geschmolzener veganer Butter, gehacktem Knoblauch und Salz. Verwenden Sie großzügig vegane Butter, um die Brötchen zu bestreichen und ihnen ein glänzendes Finish zu verleihen. Sie können auch getrocknete italienische Gewürze hinzufügen.
Wie macht man vegane und glutenfreie Brötchen?
Die Zubereitung glutenfreier veganer Brötchen ist ganz einfach. Die Schritte sind ziemlich einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Hefe gehen zu lassen, die trockenen und nassen Zutaten zu mischen, ruhen zu lassen und zu backen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei hilft, perfekt zubereitete Brötchen zuzubereiten:
Schritt 1: Zunächst müssen Sie „die Hefe beweisen“. Das Gären von Hefe ist sehr einfach. Erhitzen Sie zunächst die Mandelmilch, bis sie lauwarm ist. Beachten Sie, dass es lauwarm und nicht heiß sein sollte. Nun die Hefe und den Zucker zur Mandelmilch geben und 5-7 Minuten ruhen lassen, bis sich Schaum auf der Mischung bildet. Nach der Aktivierung Avocadoöl und Apfelmus hinzufügen und gut vermischen.
2. Schritt: In eine große Schüssel das glutenfreie Allzweckmehl, Reismehl, Pfeilwurzstärke, Tapiokastärke, Leinsamen, Xanthangummi, Backpulver und Salz geben. Die trockenen Zutaten verquirlen und die Hefe-Apfelmus-Mischung in die trockenen Zutaten gießen.
Schritt 3: Gut vermischen und kneten, bis ein Teig entsteht. Sie können einen Elektromixer mit Rührflügeln verwenden
Schritt 4: Geben Sie den Teig in eine große, leicht mit Öl eingefettete Schüssel, rollen Sie die Teigkugel rundherum mit dem Öl aus, bedecken Sie sie mit einem feuchten Handtuch oder einer Plastikfolie und lassen Sie sie eine Stunde lang oder bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat, an einem kühlen, trockenen Ort ruhen.
Schritt 5: Besprühen oder bestreichen Sie eine 9-Zoll-Auflaufform oder Kuchenform leicht mit Öl. Reiben Sie Ihre Hände mit Öl ein und teilen Sie den Teig in 8 gleich große Stücke. Rollen Sie jedes Stück zu einer Kugel. und nebeneinander in die vorbereitete Pfanne geben.
Schritt 6: Decken Sie die Pfanne mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie sie 30 Minuten lang an einem warmen, trockenen Ort gehen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 400 Grad F vorheizen.
Schritt 7: 25–30 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun sind und sich elastisch anfühlen.
Schritt 8: Aus dem Ofen nehmen und mit Knoblauchbutter bestreichen.
Tipps zur Herstellung veganer Brötchen
Beachten Sie diese wenigen Dinge, wenn Sie vegane Brötchen zubereiten:
- Die Messung ist der Schlüssel. Mehl und Flüssigkeit sorgfältig abmessen.
- Wenn der Teig klebrig erscheint, fügen Sie mehr Hirse- oder Reismehl hinzu. Wenn es hart ist, etwas Mandelmilch hinzufügen.
- Sie haben keine Pfeilwurz- oder Tapiokastärke? Verwenden Sie nur eins und verdoppeln Sie die Menge.
- Anstelle von Hirsemehl oder braunem Reismehl können Sie auch Hafer- und Sorghummehl verwenden.
- Lassen Sie die Teigkugeln 60 Minuten ruhen. Dies ist entscheidend, um perfekte Brötchen zu erhalten. Überspringen Sie diesen Schritt also nicht.
- Du kannst der Butter Knoblauch oder frische Kräuter hinzufügen und die veganen Brötchen damit bestreichen. Dies verleiht Geschmack und Aroma.
Wie lagere ich vegane Brötchen?
Ich empfehle, übrig gebliebene vegane Brötchen nicht im Kühlschrank aufzubewahren. Dies liegt daran, dass sie austrocknen. Lagern Sie übriggebliebene Brötchen daher am besten bei Zimmertemperatur. Sie halten bis zu 2 Tage. Darüber hinaus können Sie auch glutenfreie vegane Brötchen einfrieren. Wickeln Sie sie in Pergamentpapier und anschließend in Folie ein und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter oder einen Plastikbeutel mit Druckverschluss. Bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Aufwärmen zunächst auftauen lassen und im Ofen backen, bis sie wieder schaumig sind.
Andere vegane Beilagen
- Vegane Puppe
- Venezolanische Arepas
- Heißwasser-Maisbrot
- Glutenfreies veganes Fladenbrot
- Herzogin-Kartoffeln
- Vegane Samosa-Muffins
- Kartoffelstapel
Wenn Ihnen dieser Artikel über glutenfreie vegane Brötchen gefallen hat und Sie gerne mehr sehen würden, folgen Sie mir auf YouTube und Instagram, Facebook & Twitter!
Erhalten Sie vergünstigte Exemplare meines Kochbuchs Hier.
Glücklicherweise unterstützen Leser und Abonnenten von Healthier Steps durch Werbung auf unserer Website viele benachteiligte Familien.