December 3, 2023
Glutenfreie Rosinenbrötchen – gesündere Schritte

Glutenfreie Rosinenbrötchen – gesündere Schritte

Glutenfreie Rosinenbrötchen – gesündere Schritte

Diese glutenfreien Rosinenröllchen mit Zimtgeschmack sind weich, lecker und voller Rosinen. Sie sind die perfekte Ergänzung zu Ihrem Frühstück, Brunch oder Nachmittagstee.

Ich experimentiere seit Jahren mit glutenfreien Rezepten und habe eine Sammlung getesteter, kinderleichter und einfach zuzubereitender glutenfreier Rezepte zusammengetragen. Sie erfordern keine besonderen Fähigkeiten oder Ausrüstung, sondern lediglich grundlegende Zutaten mit ein paar zeitsparenden Tipps, um die Schritte zu erleichtern. Ich veröffentliche dieses Rezept auf meinem Blog, weil diese Rosinenröllchen köstlich und eine Kopie des Originals sind.

Es gibt nichts Schöneres, als in eines dieser weichen, zähen, süßen Rosinenbrötchen zu beißen. Ich habe diese schon oft für Familie und Freunde gemacht und die Leute schwärmen immer davon. Und was kann man an diesen weichen, köstlichen Brötchen, die reichlich mit Trockenfrüchten bestreut und mit Zimt gewürzt und mit einer Ananasglasur überzogen sind, nicht lieben?

Sie sind einfach herzustellen, nehmen nicht viel Zeit in Anspruch und passen in Ihr Budget. Sie werden mit Sicherheit zum Liebling Ihrer Familie!

Auch Sie werden es genießen Jamaikanisches Gewürzbrot, Jamaikanische BlaupausenUnd Jamaikanischer Obstkuchen

Brötchen mit Trauben

Wie bereitet man glutenfreie Rosinenbrötchen zu?

Diese glutenfreien Rosinenröllchen sind unglaublich einfach und unkompliziert zuzubereiten. Sie benötigen die folgenden einfachen Vorratszutaten und Anweisungen, die Sie befolgen müssen:

Zutaten

  • Mandelmilch
  • Trockenhefe
  • Rohrzucker
  • Apfelsoße
  • Avocadoöl
  • Vanille
  • Braunes Reismehl
  • Hirsemehl
  • Tapiokastärke
  • Kartoffelpüree
  • Zucker
  • Xanthangummi
  • Zimt
  • Muskatnuss
  • Piment
  • Salz
  • Rosinen

Zuckerguss für Brötchen

  • Zucker
  • Ananassaft
  • Scrollen Sie nach unten zur Rezeptkarte für die vollständige Zutatenliste

Richtungen

  1. Lassen Sie die Hefe aufgehen, geben Sie die lauwarme Milch in eine Schüssel, geben Sie Hefe und Zucker hinzu und rühren Sie um. Lassen Sie die Hefe 5 Minuten lang schäumen.
  2. In der Zwischenzeit Apfelmus, Öl und Vanille in einer anderen Schüssel vermischen und beiseite stellen.
  3. Geben Sie in einer großen Schüssel oder bei Verwendung eines Elektromixers braunes Reismehl, Hirsemehl, Tapiokastärke, Kartoffelstärke, Zucker, Backpulver und Gummi in die Rührschüssel. Xanthan, Zimt, Piment, Muskatnuss, Salz und vermischen.
  4. Die Hefemischung, die Apfelmusmischung und die Rosinen hinzufügen und zu einer Teigkugel verrühren.
  5. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Teig klebrig erscheint. Sie möchten einen weichen Teig, um ein weiches, zähes glutenfreies Brötchen zu erhalten; sonst wird es zu trocken.
  6. Eine große Schüssel mit Öl bestreichen, Öl auf die Hände geben und eine Teigkugel formen. Den Teig in die Schüssel geben, mit einem Küchentuch, Frischhaltefolie oder Folie abdecken und 1 Stunde an einem warmen, trockenen Ort gehen lassen.
  7. Ofen auf 375 Grad F vorheizen.
  8. Bereiten Sie eine 9×4 Zoll große Silikonform oder eine rechteckige Form mit Öl vor. Teilen Sie den Teig in 6 bis 8 gleich große Stücke, formen Sie daraus Kugeln und legen Sie diese nebeneinander in die vorbereitete Form.
  9. Decken Sie die Auflaufform ab und lassen Sie den Teig etwa 30 Minuten gehen.
  10. 30 bis 35 Minuten backen, bis die Brötchen bei Berührung zurückspringen und goldbraun sind.
  11. Zucker und Ananassaft in einer Schüssel vermischen und über die Rosinenröllchen träufeln.
  12. Servieren und genießen!

Rosinenbrot fertig in der Pfanne

Ersatz

Halten Sie hier einen Moment inne und beachten Sie die folgenden möglichen Zutatenaustausche oder -zusätze, bevor Sie mit der Zubereitung Ihrer glutenfreien Rosinenbrötchen beginnen.

  • Jede Art von Öl funktioniert mit Kokosöl, Olivenöl oder Pflanzenöl.
  • Sie können auch Kokosmilch, Cashewmilch, Sojamilch, Hafermilch, Reismilch und jede andere pflanzliche Milch verwenden.
  • Ich habe Pfeilwurzstärke und Tapiokastärke verwendet. Aber auch Maisstärke oder Kartoffelstärke funktionieren auf jeden Fall.
  • Wenn Sie nicht glutenfrei sind, können Sie normales Mehl verwenden.
  • Wenn Sie keine aktive Trockenhefe haben, können Sie Instanthefe, die nicht in heißer Milch aufgehen muss, durch Zucker ersetzen, wie im Rezept angegeben. Einfach mit dem Zucker zu den trockenen Zutaten geben. Instanthefe überspringt den ersten Schritt und verkürzt die Gehzeit um fast die Hälfte.
  • Sie können die Rosinen durch Schokoladenstückchen oder andere Trockenfrüchte Ihrer Wahl ersetzen.
  • Sie können Ihre Lieblingsglasuren wie Schokolade, Süßigkeiten, Obst, Buttercreme oder Marshmallows verwenden.

Vorschläge speichern

Diese glutenfreien Rosinenbrötchen serviert man am besten noch am Tag des Backens heiß aus dem Ofen. Sie können jedoch 2 bis 3 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Sie können es bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren, nachdem es auf Raumtemperatur abgekühlt ist.

Es ist auch möglich, diese Brötchen einzufrieren. Bei richtiger Verpackung und Lagerung hält es sich im Gefrierschrank bis zu einem Monat. Lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und stellen Sie sie vor dem Servieren etwa eine Minute lang in die Mikrowelle. Sie werden genauso weich und lecker sein wie am ersten Tag.

Rezeptnotizen

Schreiben Sie diese hilfreichen Tipps auf. Sie stehen Ihnen während des gesamten Prozesses mit Rat und Tat zur Seite!

  • Bereiten Sie Ihre Pfanne sorgfältig vor, damit die Brötchen nicht an der Pfanne kleben bleiben.
  • Garzeit und Temperatur können je nach Ofentyp variieren. Passen Sie daher die Garzeit und Temperatur entsprechend an.
  • Vermeiden Sie es, die Rosinenröllchen zu sehr in die Auflaufform zu drängen, da sie sich beim Aufgehen weiter ausdehnen.
  • Um die Dampfverdunstung zu maximieren und eine weiche Krume zu erhalten, die nicht zu feucht, klebrig oder schwer ist, legen Sie die Brötchen nach dem Backen vom Backblech auf das Kühlregal.
  • Heiße glutenfreie Rosinenröllchen mit Glasur bestreichen; Dies macht die Kruste weicher und verleiht ihr einen schönen Glanz und Geschmack.
  • Xanthangummi verleiht dem Teig Elastizität und eine elastische Weichheit, die der einer Brioche ähnelt. Aber sei vorsichtig; Die Brötchen werden zu hart, wenn Sie zu viel Xanthangummi verwenden.

Andere vegane Desserts zum Zubereiten

  1. Glutenfreie vegane Cupcakes
  2. Obstkuchen aus der Heißluftfritteuse
  3. Glutenfreier veganer Marmorkuchen
  4. Veganer Pistazienkuchen
  5. Veganer Kolibri-Kuchen

Die Entwicklung glutenfreier Rezepte ist weder einfach noch unkompliziert, und wenn man bedenkt, wie viel Zeit, Mühe und Liebe ich in jedes Rezept stecke, wird das eine große Leistung für mich sein!!

Wenn Ihnen dieses Rezept gefällt und Sie es schätzen, zögern Sie nicht, einen Kommentar zu hinterlassen, um mir Ihr Feedback mitzuteilen!

Lassen Sie mich wissen, ob Sie diese köstlichen glutenfreien Rosinenbrötchen zubereiten! Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren. Jeder, der Ihre Gedanken und Erfahrungen liest, profitiert davon, auch wir!

glutenfreies veganes Rosinenbrot

Wenn Ihnen dieser Artikel über glutenfreie Rosinenbrötchen gefallen hat und Sie gerne mehr sehen würden, folgen Sie mir auf YouTube und Instagram, Facebook & Twitter!

Erhalten Sie vergünstigte Exemplare meines Kochbuchs Hier.

Glücklicherweise unterstützen Leser und Abonnenten von Healthier Steps durch Werbung auf unserer Website viele benachteiligte Familien.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *