
Diese leichten und lockeren glutenfreien Knoblauchbrotstangen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie schmecken auch perfekt. Mit einer veganen Knoblauchbuttermischung überzogen, sind diese Grissini die perfekte Vorspeise und Beilage für Ihr Weihnachtsmenü. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und liefert Grissini in Restaurantqualität zu Hause!
Diese glutenfreien veganen Grissini sind eine meiner besten glutenfreien Backleistungen. Nach vielen Versuchen habe ich endlich ein Erfolgsrezept gefunden. Es ist definitiv eine Liebesarbeit. Ich hatte geplant, mein Grissini-Rezept für die Weihnachtsfeiertage zu veröffentlichen. Obwohl das Rezept gut war, hatte ich das Gefühl, dass ich es verbessern könnte, also habe ich es verschoben und diese Version ist perfekt.
Mein Hilfskoch Jean sagte, diese Grissini erinnerten an die Grissini von Olive Garden, nur dass sie viel besser seien, weil sie hausgemacht seien.
Diese italienischen Grissini werden aus weichem, zähem, glutenfreiem Mehl hergestellt. Perfekt zubereitet werden sie in vegane Knoblauchbutter getunkt und in Marinara-Sauce getaucht gegessen. Am besten verwenden Sie einen Elektromixer mit zwei Rührstäbchen, Sie können das Rezept jedoch auch mit den Händen zubereiten.
Sie werden es auch zu schätzen wissen, Glutenfreie KnoblauchknotenUnd Glutenfreies Brot ohne Kneten.
Aufschlüsselung der Zutaten
Für den Teig:
- Hirsemehl: Hirsemehl ist ein feinkörniges Mehl aus Hirsekörnern. Hirse sieht aus wie Weizen, enthält aber kein Gluten. Daher ist es perfekt für dieses Rezept. Nach dem Kochen hat das Mehl eine leichte Konsistenz. Darüber hinaus hat es einen nussigen und leicht süßlichen Geschmack. Es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
- Braunes Reismehl: Für dieses Rezept verwenden wir zwei Mehlsorten. Das zweite ist braunes Reismehl. Braunes Reismehl ist reich an Ballaststoffen und bietet mehrere Vorteile. Das können Sie ganz einfach Braunes Reismehl herstellen zu Hause, indem Sie braunen Reis in einem Hochgeschwindigkeitsmixer mahlen.
- Tapiokastärke: Tapiokastärke stammt aus den Wurzeln der Maniokpflanze und ist somit ein pflanzlicher Inhaltsstoff. Darüber hinaus ist es auch eine glutenfreie Zutat und macht den Brotteig leichter.
- Pfeilwurzstärke: Pfeilwurzstärke ist mit Tapiokastärke identisch, stammt jedoch aus einer anderen Pflanze. Es ist außerdem glutenfrei und geschmacksneutral.
- Mandelmilch: Zum Aufgehen der Hefe benötigen Sie warme Mandelmilch. Es ist die perfekte Pflanzenmilch für dieses Rezept. Du kannst auch jede andere pflanzliche Milch verwenden.
- Hefe: Für dieses Rezept habe ich aktive Trockenhefe verwendet. Sie finden es in allen Lebensmittelgeschäften. Achten Sie beim Kauf von Hefe auf das Verfallsdatum. Kaufen Sie keine Hefe mit einem früheren Verfallsdatum. Die Hefe verarbeitet die Zutaten und trägt dazu bei, dass der Teig aufgeht. Dadurch wird der Teig luftiger und das Ergebnis sind weiche, perfekt gegarte Grissini.
- Zucker: Zucker ist eine entscheidende Zutat bei der Hefegärung. Für dieses Rezept habe ich Bio-Rohrzucker verwendet.
- Olivenöl: Olivenöl ist die ideale Zutat für dieses Rezept. Es hat einen tollen Geschmack und ist voller Nährstoffe und gesunder Fette.
- Apfelsoße: Apfelmus ist eine tolle Zutat, die Sie zu Ihren Desserts oder Gerichten hinzufügen können, um ihm Süße und Wärme zu verleihen. Sie können sie leicht in Lebensmittelgeschäften finden. Darüber hinaus können Sie es auch ganz einfach zu Hause zubereiten. Sie müssen lediglich Äpfel in Zucker, Wasser und Zitronensaft kochen.
- Xanthangummi: Brotteig benötigt ein Bindemittel, das alle Zutaten zusammenbringt und dem Endprodukt eine weiche, leichte Textur verleiht. Bei der Herstellung von normalem Brot verwenden wir Ei als Bindemittel. Alternativ fungiert auch das Gluten, das in Allzweckmehl (üblicherweise für Brot verwendet) enthalten ist, als Bindemittel. Da wir in unserem glutenfreien und veganen Grissini-Rezept auf diese beiden Zutaten verzichten, müssen wir zur Bindung Xanthan hinzufügen. Es ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der den Glutenbedarf von Brot deckt und alles zusammenhält.
- Backpulver: Backpulver macht das Brot von innen weich und luftig. Ohne Backpulver kann man kein Brot backen.
- Salz: Fügen Sie nach Belieben Salz hinzu, um den Geschmack dieser Grissini anzupassen.
Für eine vegane Knoblauchbutterglasur
- Vegane Butter: Ohne Butter kann man doch keine Knoblauchbutter machen, oder? Sie können jede vegane Butter aus diesem Rezept verwenden. Nussbutter funktioniert auch hervorragend.
- Knoblauchpulver: Knoblauchpulver bietet die Knoblauchvorteile, die wir alle lieben. Wenn Sie, wie ich, nicht in jedem Bissen Knoblauchstückchen mögen, verwenden Sie Knoblauchpulver. Es verleiht Ihnen den erstaunlichen Knoblauchgeschmack ohne Knoblauchstückchen.
- Salz: Fügen Sie Salz hinzu, um die herzhaften Aromen auszugleichen.
Wie macht man vegane Grissini?
Hier sind einige einfache Schritte, die Sie befolgen müssen, um köstliche vegane und glutenfreie Grissini zuzubereiten:
Schritt 1: Der erste Schritt bei der Herstellung einer Hefe besteht darin, die Hefe gehen zu lassen. Beginnen Sie also damit, warme Mandelmilch in eine Schüssel zu gießen. Hefe und Zucker dazugeben und vorsichtig verrühren. Lassen Sie die Mischung etwa 5–7 Minuten ruhen, bis sich oben Schaum bildet. Das bedeutet, dass die Hefe einwandfrei funktioniert und aktiviert ist.
2. Schritt: In der Zwischenzeit Hirsemehl, braunes Reismehl, Tapiokastärke, Pfeilwurzstärke, Backpulver, Xanthangummi und Salz in eine große Schüssel geben und gut vermischen. Apfelmus, Olivenöl und Aktivhefe hinzufügen. Gut vermischen, bis die Mischung eine Paste bildet. Es wird weich, aber überhaupt nicht zu klebrig sein. Wenn Sie es zu klebrig finden, reiben Sie Ihre Hand mit Öl ein.
Schritt 3: Sobald Sie den Teig zu einer Kugel geformt haben, legen Sie ihn in eine Schüssel und decken Sie ihn mit einem Handtuch ab. Stellen Sie ihn mindestens eine Stunde lang an einen warmen, trockenen Ort, bis sich das Teigvolumen verdoppelt. Ich stelle den Teig gerne bei eingeschaltetem Licht in meinen Ofen.
Schritt 4: Sobald der Teig aufgegangen ist, nehmen Sie ihn aus der Schüssel, legen Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rollen Sie ihn zu einem Rechteck aus. Schneiden Sie das Rechteck in 12 gleich große Streifen. Drehen Sie jeden Streifen wie ein Seil und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Schritt 5: Decken Sie die Grissini ab und lassen Sie sie 20 bis 30 Minuten lang ruhen, damit sie wieder aufgehen können.
Schritt 6: In der Zwischenzeit in einem kleinen Topf die vegane Butter schmelzen. Das Knoblauchpulver und das Salz zur geschmolzenen veganen Butter geben und gut vermischen. Bestreichen Sie die Grissini mit der Knoblauch-Butter-Mischung und legen Sie das Backblech für etwa 20 Minuten oder bis sie goldbraun werden in einen vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius. Anerkennen!
Tipp, den Sie bei der Herstellung veganer Grissini beachten sollten
Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Herstellung veganer und glutenfreier Grissini beachten sollten.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Hefe aktivieren. Durch die Hefeaktivierung erfahren wir, ob die Hefe qualitativ hochwertig ist oder nicht. Außerdem trägt es dazu bei, dass der Teig richtig aufgeht.
- Achten Sie darauf, die Hefe in die warme Mandelmilch zu mischen. Es sollte nicht kochend heiß sein; Andernfalls stirbt die Hefe sofort ab.
- Anstelle von Olivenöl können Sie auch Avocadoöl verwenden.
- Für zusätzlichen Geschmack Knoblauchpulver und italienische Gewürze zum Brotteig geben.
- Der Teig sollte weich, aber nicht zu klebrig sein. Wenn Sie feststellen, dass der Teig klebrig ist, fügen Sie mehr braunes Reismehl hinzu oder geben Sie beim Umgang mit dem Teig Öl auf Ihre Hände. Wenn es trocken erscheint, fügen Sie mehr Mandelmilch hinzu.
- Für ein schnelles, sauberes Kneten verwenden Sie einen elektrischen Standmixer mit Rühraufsatz.
- Sie können der Knoblauchbuttermischung auch getrocknete Kräuter beimischen.
Wie lagere ich vegane Grissini?
Sobald die Grissini vollständig abgekühlt sind, legen Sie sie in Druckverschlussbeutel oder abgedeckte Behälter. Sie halten bis zu 3 Tage. Frieren Sie sie bis zu 3 Monate lang ein.
Weitere Rezepte zum Zubereiten
- Heißwasser-Maisbrot
- Vegane Puppe
- Knoblauchbrot in der Heißluftfritteuse
- Bammy
- Glutenfreies veganes Fladenbrot
Wenn Ihnen dieser Artikel über glutenfreie Grissini gefallen hat und Sie gerne mehr sehen würden, folgen Sie mir auf YouTube und Instagram, Facebook & Twitter!
Erhalten Sie vergünstigte Exemplare meines Kochbuchs Hier.
Glücklicherweise unterstützen Leser und Abonnenten von Healthier Steps durch Werbung auf unserer Website viele benachteiligte Familien.