December 3, 2023
Einfaches Gemüse-Korma – Nora Cooks

Einfaches Gemüse-Korma – Nora Cooks

Einfaches Gemüse-Korma – Nora Cooks

Dieses Gemüse-Korma-Rezept ist reichhaltig und cremig mit vielen Gewürzen. Hergestellt aus Cashewnüssen und Kokosmilch und in etwa 30 Minuten zum Genießen bereit. Milchfrei und glutenfrei!

Korma-Curry in einer rötlichen Schüssel mit Koriander und Naan

Was ist Gemüse-Korma?

Korma ist ein indisches Currygericht, meist leicht gewürzt mit einer reichhaltigen, cremigen Sauce. Es wird oft mit Joghurt, Nüssen, Kokosnuss, Gewürzen, Hühnchen oder Gemüse zubereitet und erfreut sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit.

Diese nicht authentische vegane Variante erhält ihre Cremigkeit durch die Mischung aus Cashewnüssen und Kokosmilch. Wenn Sie ein authentischeres Korma-Rezept zubereiten möchten, schauen Sie sich dieses Veggie Kurma von Vegan Richa an.

Mein Rezept ergibt eine ganze Menge Essen, perfekt zum Vorbereiten oder Einfrieren von Mahlzeiten. Reste sind genauso toll, also genießen Sie Korma die ganze Woche!

Vergessen Sie nicht, eine Portion Basmatireis und etwas veganes Naan zuzubereiten.

Pfanne voller gelber Gemüse-KormaPfanne voller gelber Gemüse-Korma

Wie man Gemüse-Korma macht

Dies ist eine Übersicht mit Fotos des Prozesses. Für das vollständige Rezept zum Ausdrucken scrollen Sie nach unten zur Rezeptkarte unten.

Weichen Sie Ihre Cashewnüsse zunächst in heißem Wasser ein, um das Gemüse weich zu machen, und kochen Sie es in einem großen Topf. Bereiten Sie während des Kochens die Currysauce zu.

Geben Sie die Tomaten, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch aus der Dose in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mischen, bis ein glattes Püree entsteht.

Mixer mit Tomaten, Knoblauch und IngwerMixer mit Tomaten, Knoblauch und Ingwer

2-3 Esslöffel Olivenöl und das Tomatenpüree in eine große Bratpfanne geben und zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze einige Minuten köcheln lassen.

rote Soße in einer Pfannerote Soße in einer Pfanne

Nun die Gewürze hinzufügen, umrühren und noch ein paar Minuten kochen lassen.

Gewürze mit roter Soße in die Pfanne gebenGewürze mit roter Soße in die Pfanne geben

Mischen Sie die eingeweichten Cashewnüsse und die Kokosmilch in einem Mixer (Sie müssen Ihren Mixer nicht einmal ausspülen, wenn Sie das nicht möchten). In die Pfanne gießen.

Sahne zur Tomatensauce in der Pfanne hinzufügenSahne zur Tomatensauce in der Pfanne hinzufügen

Die gefrorenen Erbsen hinzufügen und umrühren.

cremig rühren und Erbsen zur Tomatensoße in die Pfanne gebencremig rühren und Erbsen zur Tomatensoße in die Pfanne geben

Sobald das Gemüse zart und gar ist, lassen Sie es abtropfen und geben Sie es mit der Korma-Currysauce in die Pfanne.

Gekochte Kartoffeln und Gemüse werden der Soße auf dem Herd hinzugefügtGekochte Kartoffeln und Gemüse werden der Soße auf dem Herd hinzugefügt

Umrühren und bei schwacher Hitze kochen, bis es servierfertig ist. Mit gehacktem frischem Koriander, Naan und Reis servieren. Anerkennen!

Mit Currygemüse auf dem Herd bratenMit Currygemüse auf dem Herd braten

Wie lange sind Reste haltbar?

Reste bleiben im Kühlschrank in einem abgedeckten Behälter 4 bis 5 Tage haltbar. Auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen. Dies ist eine großartige Mahlzeitzubereitung für die Woche mit einer Portion Reis.

Kann man Korma einfrieren?

Ja, es lässt sich wunderbar einfrieren! Am liebsten friere ich es in kleinen Einzelbehältern ein, die man einfrieren kann. Auf diese Weise kann ich es einfach aus dem Gefrierschrank nehmen und jederzeit wieder aufwärmen, wenn ich ein köstliches und gemütliches scharfes Curry möchte.

Sie können auch größere Portionen in Behältern einfrieren.

Teller mit Naan und eine Schüssel mit Curry daraufTeller mit Naan und eine Schüssel mit Curry darauf

Lust auf weitere indisch inspirierte vegetarische Rezepte?

  • Cashewnüsse einweichen: 1 Tasse rohe Cashewnüsse in eine kleine Schüssel geben und mit kochendem Wasser bedecken. Zum Erhitzen des Wassers verwende ich meinen Wasserkocher. Lassen Sie sie einweichen, während Sie das Gemüse kochen.

  • Gemüse kochen: Karotten, Kartoffeln, Blumenkohl und grüne Bohnen in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und 15 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Abgießen und aufbewahren.

  • Während das Gemüse kocht, das Püree zubereiten: Geben Sie die Tomaten, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch aus der Dose in einen Mixer (oder eine Küchenmaschine). Mischen, bis ein glattes Püree entsteht.

  • Geben Sie das Püree in einen großen Topf (groß genug, um nach dem Garen das gesamte Gemüse aufzunehmen!) mit 2-3 Esslöffeln Olivenöl und bringen Sie es zum Kochen. Bei niedriger bis mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, dabei häufig umrühren. Nun alle Gewürze (Garam Masala, Currypulver, Koriander, Kurkuma und Cayennepfeffer) hinzufügen und umrühren, 2-3 Minuten kochen lassen, bis es duftet.

  • Die Cashewnüsse abtropfen lassen. Die Cashewnüsse und die Dose Kokosmilch in den Mixer geben (die Tomaten müssen nicht abgespült werden) und mixen, bis eine glatte Masse entsteht. Gießen Sie die Cashew-Kokos-Mischung mit dem Tomatenmark in die Pfanne.

  • Die gefrorenen Erbsen hinzufügen, umrühren und eine Minute kochen lassen. Fügen Sie nun die gekochten Karotten, Kartoffeln, Blumenkohl und grünen Bohnen hinzu. Etwa 5 Minuten lang rühren, bis alles gut vermischt und heiß ist. Nach Geschmack Salz hinzufügen.

  • Mit gekochtem Basmatireis, gehacktem Koriander und veganem Naan servieren. Anerkennen!
  1. Wenn Sie allergisch auf Cashewnüsse reagieren, können Sie die Cashewnüsse weglassen oder stattdessen Mandeln/Sonnenblumenkerne verwenden. Oder verwenden Sie statt Nüssen zwei Dosen Kokosmilch.
  2. Dieses Rezept ergibt ziemlich viel, lässt sich aber gut einfrieren! Ich friere gerne einzelne Portionen in kleinen gefrierfesten Behältern ein.
  3. Reste bleiben im Kühlschrank 4 bis 5 Tage haltbar.
  4. Wenn Sie möchten, können Sie das Gemüse gerne wechseln. Süßkartoffeln, Brokkoli, Spargel oder Kichererbsen könnten mit gutem Ergebnis hinzugefügt werden.
  5. Die Nährwertberechnung gilt nur für Korma und berücksichtigt weder Reis noch Naan.

Portion: 1Portion | Kalorien: 487Kilokalorien | Kohlenhydrate: 51G | Eiweiß: 13G | Fett: 29G | Gesättigte Fettsäuren: 15G | Mehrfach ungesättigte Fette: 3G | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 9G | Natrium: 592mg | Kalium: 1448mg | Faser: 11G | Zucker: 12G | Vitamin A: 13219Benutzeroberfläche | Vitamin C: 89mg | Kalzium: 125mg | Eisen: 6mg

Kurs: Hauptkurs

Küche: Indisch inspiriert

Dieses Rezept wurde mit neuen Fotos und einem besseren Rezept erneut veröffentlicht, obwohl es ursprünglich im Jahr 2018 veröffentlicht wurde. Ich habe die Menge an Currypulver erhöht und für zusätzliche Schärfe Cayennepfeffer hinzugefügt. Ich habe der Gemüsemischung auch grüne Bohnen hinzugefügt. Ansonsten bleibt es unverändert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *