
Diese cremige Karotten-Linsen-Suppe ist so luxuriös, dass Sie sie das ganze Jahr über wollen werden! Es lässt sich leicht mit preisgünstigen Zutaten zubereiten, ist aber vollgepackt mit pflanzlichem Protein und vielen warmen, wohltuenden Aromen.
Gönnen Sie sich diese herzhafte Suppe zusammen mit meiner Kartoffel-Lauch-Suppe, meiner Minestrone-Suppe, meiner italienischen Kichererbsensuppe und meiner veganen Hühnernudelsuppe, um diese Suppensaison zur besten aller Zeiten zu machen!

Das Scharfe Karotten-Linsen-Suppe ist super wohltuend und besteht aus klassischen Herbstzutaten wie Karotten und Zimt, hat aber ein paar Besonderheiten, die Ihnen das ganze Jahr über Lust darauf machen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Wirtschaftlich – Wenn Sie rote Linsen-Karotten-Suppe zubereiten, können Sie sich eine leckere und gesunde Mahlzeit gönnen, ohne viel Geld auszugeben.
- Cremig – Es hat eine biskuitartige Cremigkeit, ohne dass Kokosmilch oder Cashewcreme erforderlich ist. Obwohl ich gerne Naturjoghurt (oder Kokosmilch) darüber gebe.
- Einfach – Es ist ganz einfach in einem Topf zuzubereiten!


Wie man Karotten-Linsen-Suppe macht
Das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald es heiß ist, fügen Sie die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten hinzu. Kochen, bis es weich ist.
Als nächstes streuen Sie Zimt, Ingwer und Kurkuma über die Gemüsemischung. Zum Überziehen umrühren.
Verbessern Sie den Geschmack: Ersetzen Sie 1 Teelöffel geriebenes Kosten Ingwer und/oder Kurkuma, um die Aromen aufzuhellen.
Linsen, Tomatenmark und Brühe in den Topf geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und köcheln lassen. Weiter köcheln lassen, bis die Linsen weich und die Suppe eingedickt sind.
Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren, bis sie sehr glatt ist. Oder hinterlassen Sie etwas Textur; Es ist deins!
Sie haben keinen Stabmixer? Die Suppe portionsweise in einem Hochleistungsmixer vorsichtig pürieren.
Würzen Sie die Linsen-Karotten-Suppe mit Salz und fügen Sie etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Konsistenz nach Wunsch zu verdünnen. In Schüsseln füllen und mit einem Schuss veganem Naturjoghurt, gehackter Petersilie oder Koriander garnieren. Mit knusprigem Brot oder Focaccia als Beilage servieren und genießen!
Häufig gestellte Fragen
Ich empfehle nicht, dies mit einer anderen Linsensorte wie grünen oder braunen Linsen zuzubereiten, da diese das Gericht völlig verändern. Rote Linsen funktionieren viel besser! Genau wie beim roten Linsen-Dahl verschmelzen sie nach dem Kochen praktisch mit der Suppe und lassen sich sehr leicht vermischen.
Wenn Sie die Suppe nicht pürieren, können Sie auch grüne oder braune Linsen verwenden.
Nein, rote Linsen müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. Ich empfehle jedoch, zuerst die trockenen Linsen durchzusieben. Entfernen und entsorgen Sie alle kleinen Steine und Schmutzpartikel.
Du musst nicht ! Wenn Sie eine festere Konsistenz wünschen, machen Sie sich nicht die Mühe, die Suppe zu pürieren, oder pürieren Sie nur die Hälfte der Menge. Wenn Sie die Suppe nicht pürieren möchten, können Sie auch grüne oder braune Linsen verwenden. Passen Sie die Kochzeit jedoch bei Bedarf an (diese Linsen brauchen länger zum Kochen als rote Linsen).
Die abgekühlte rote Linsensuppe in einen luftdichten Behälter umfüllen. Im Kühlschrank bleibt es 4-5 Tage oder im Gefrierschrank bis zu 3 Monate frisch.
-
Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Karotten dazugeben und unter häufigem Rühren etwa 5 Minuten kochen lassen.
-
Zimt, Ingwer und Kurkuma hinzufügen und 30 Sekunden lang unter das Gemüse rühren.
-
Rote Linsen, Tomatenmark und Brühe hinzufügen. Alles gut vermischen.
-
Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen weich und die Suppe eingedickt sind.
-
Mit einem Stabmixer die Suppe im Topf glatt pürieren. Sie können die Mischung auch portionsweise in einen Hochgeschwindigkeitsmixer geben und zu einer sehr glatten Masse mixen.
-
Mit Salz abschmecken und nach Belieben mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen.
-
In Schüsseln mit einem Schuss Naturjoghurt (ich habe Cashewjoghurt von Forager verwendet) oder Kokosmilch, gehackter Petersilie oder Koriander und vielleicht einer Beilage frischem Brot zum Dippen servieren.
- Die Suppe ist im Kühlschrank 4 bis 5 Tage haltbar und lässt sich auch gut einfrieren.
- Wenn Sie die Suppe nicht pürieren möchten, können Sie sie durch grüne oder braune Linsen ersetzen.
- Beim Abkühlen wird es dicker. Einfach etwas Wasser hinzufügen und erhitzen, bis es heller wird.
Portion: 1von 6 Portionen | Kalorien: 286Kilokalorien | Kohlenhydrate: 49G | Eiweiß: 17G | Fett: 3G | Gesättigte Fettsäuren: 0,5G | Mehrfach ungesättigte Fette: 1G | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2G | Natrium: 1527mg | Kalium: 830mg | Faser: 20G | Zucker: 8G | Vitamin A: 8792Benutzeroberfläche | Vitamin C: 9mg | Kalzium: 61mg | Eisen: 5mg

