December 5, 2023

Auberginen-Kichererbsen-Curry – gesündere Schritte

Auberginen-Kichererbsen-Curry – gesündere Schritte

Kichererbsencurry mit Auberginen ist vegan, glutenfrei, reichhaltig, cremig, aromatisch und sehr gesund. Es besteht aus Auberginen, Kichererbsen und die Sauce stammt aus cremiger Kokosmilch. Dieses Curry ist vollgepackt mit Aromen und Aromen karibischer Gewürze wie Scotch Bonnet, Thymian, Paprika usw.

Die Currys sind köstlich und trotz der Komplexität der Aromen sehr einfach zuzubereiten. Das Gleiche gilt für dieses Auberginen-Curry. Die Zubereitung ist sehr einfach und Sie können es in maximal 45-50 Minuten auf dem Teller haben. Obwohl es vegan ist, ist dieses Curry so aromatisch, dass es auch von Nicht-Veganern genossen wird.

Die einzigartige Kombination aus Auberginen und Kichererbsen unterscheidet dieses Curry von anderen Gemüsecurrys. Sie können es mit Reis oder Fladenbrot servieren und genießen! Das brauchen Sie für dieses köstliche Curry:

Wenn Sie Auberginen mögen, werden Sie auch mögen: Auberginen aus der Heißluftfritteuse, AuberginenpfanneUnd Veganer Auberginen-Parmesan.

Auberginen-Kichererbsen-Curry-Zutaten

Warum Sie dieses Auberginen-Kichererbsen-Curry lieben werden

  • Vegan und glutenfrei: Geeignet für eine Vielzahl von Ernährungsgewohnheiten.
  • Reichhaltig und cremig: Curry erhält seine cremige Textur durch Kokosmilch.
  • Voller Aromen: Karibische Gewürze wie Thymian, Paprika und Scotch Bonnet-Pfeffer verleihen diesem Gericht aromatische Vorteile.
  • Einfach und schnell: Sie können dieses Curry in weniger als 50 Minuten zubereiten, was es zu einer praktischen Mahlzeit unter der Woche macht.
  • Vielseitig: Genießen Sie es mit Reis, Nudeln, Fladenbrot oder sogar in einer Brotschüssel für ein köstliches kulinarisches Erlebnis.

Notwendige Zutaten

  • Aubergine: Die erste Hauptzutat dieses köstlichen Currys sind Auberginen. Achten Sie beim Kauf von Auberginen darauf, dass sie eine glänzende Schale haben und sich fest anfühlen. Wählen Sie niemals ein Gemüse, das matschig ist und sich sehr weich anfühlt. Wählen Sie außerdem immer kleine bis mittelgroße Auberginen. Dies liegt daran, dass sie keine Bitterkeit haben und weniger Kerne enthalten als größere. Lesen Sie die 10 wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Auberginen.
  • Kichererbsen: Die nächste Hauptzutat sind Kichererbsen. Kichererbsen sind von Natur aus glutenfrei und reich an Proteinen. Sie können sich für Kichererbsen aus der Dose entscheiden. Vergessen Sie nicht, sie abzuspülen, bevor Sie sie dem Curry hinzufügen. Darüber hinaus können Sie sich auch für selbstgemachte Kichererbsen entscheiden. Lassen Sie sie etwa 6 Stunden einweichen, bevor Sie sie kochen. Das Einweichen von Kichererbsen verkürzt die Garzeit und reduziert auch einige natürliche Substanzen, die Blähungen verursachen. Der Einfachheit halber können Sie gekochte Kichererbsen auch einfrieren.
  • Kokosmilch: Kokosmilch ist eine wesentliche Zutat in cremigen Currys. Es verleiht Currys Geschmack, Fülle und Cremigkeit.
  • Wasser: Um die Konsistenz dieses Currys anzupassen, benötigen Sie Wasser. Wenn Sie mehr Geschmack wünschen, geben Sie statt Wasser auch Gemüsebrühe hinzu.
  • Zwiebel: Für dieses Curry können Sie weiße oder rote Zwiebeln verwenden. Für ein perfektes Ergebnis fein hacken.
  • Knoblauch: In einem Curry darf Knoblauch nicht fehlen! Es verleiht dem Curry einen köstlichen Knoblauchgeschmack und viel Tiefe.
  • Grüne Zwiebeln: Verwenden Sie die weißen und grünen Teile der Frühlingszwiebel.
  • Ingwer: Ingwer verleiht diesem Auberginen-Curry auch einen komplexen Geschmack.
  • Kokosnussöl: Für dieses Curry können Sie Kokos- oder Olivenöl verwenden. Avocadoöl funktioniert auch gut.
  • Scotch Bonnet Pfeffer: Der Scotch Bonnet Pfeffer ist sehr scharf. Dies ist eine perfekte Zutat für diejenigen, die ihre Currys scharf mögen. Sie können die Hitze regulieren, indem Sie eine kontrollierte Menge dieses Pfeffers hinzufügen.
  • Thymianzweige: Der frische Thymianzweig ist voller Kräutergeschmack. Es verleiht dem Auberginen-Kichererbsen-Curry Frische.
  • Curry Pulver: Welches Curry ist komplett ohne Currypulver? Sie können ein im Laden gekauftes Currypulver wählen oder es auch zu Hause zubereiten. Sie benötigen lediglich Chilipulver, Kurkuma, Korianderpulver, Kreuzkümmelpulver, Ingwerpulver und Pfeffer.
  • Paprika: Paprika hat einen süßen, rauchigen, würzigen Geschmack. Sie können es nach Ihrem Geschmack hinzufügen. Sein Geschmack ist kräftig und hervorstechend.
  • Kreuzkümmel: Kreuzkümmel hat einen warmen, kräftigen Geschmack, der dem Curry ein einzigartiges Aroma verleiht.

Wie man Auberginen-Kichererbsen-Curry macht

Currys sind nicht nur aromatisch und reichhaltig, sie sind auch praktisch. Das liegt vor allem daran, dass es sehr einfach zuzubereiten ist und ein All-in-One-Gericht ist. Sie können ganz einfach köstliches veganes Kichererbsen-Auberginen-Curry zubereiten. Folgendes müssen Sie tun:

  1. Erhitzen Sie zunächst das Kokosöl in der Pfanne oder im Topf. Stellen Sie es auf mittlere Hitze.
  2. Geben Sie nun die Gewürze hinzu, z. B. Currypulver, Kreuzkümmelpulver und Paprika, und lassen Sie alles goldbraun braten. Achten Sie darauf, die Gewürze nicht zu verbrennen. Sie können die Pfanne vom Herd nehmen, um sie kochen zu lassen.
  3. Nun die gehackte Zwiebel dazugeben und 2-3 Minuten braten, bis sie weich ist.
  4. Den Knoblauch, den geriebenen Ingwer, den Thymianzweig und die Frühlingszwiebel hinzufügen und etwa 2 Minuten kochen lassen, bis es duftet.
  5. Die gewürfelten Auberginen dazugeben. Und Kichererbsen. Gut vermischen, sodass sie mit Gewürzen bedeckt sind.
  6. Wasser und Kokosmilch dazugeben und gut verrühren. Den Scotch Bonnet Pfeffer dazugeben und mit Salz würzen.
  7. Umrühren und die Mischung zum Kochen bringen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie es etwa 25 bis 30 Minuten lang köcheln, bis die gewünschte dicke Konsistenz erreicht ist.
  8. Optional können Sie die Zutaten auch mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Dadurch erhält das Curry eine pastöse Konsistenz.
  9. Mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander garnieren und servieren.

Fachberatung

Sie können ganz einfach ein Auberginen-Kichererbsen-Curry zubereiten. Es ist ein einfacher Vorgang. Mit ein paar Tricks können sie jedoch noch besser schmecken. Folgendes sollten Sie beachten:

  • Wählen Sie immer kleine bis mittelgroße Auberginen für einen milden Geschmack und wenige Kerne.
  • Um die Bitterkeit von Auberginen zu entfernen, weichen Sie sie etwa 20 Minuten lang in kaltem Salzwasser ein. Abgießen, abspülen und trocknen lassen.
  • Wenn Sie gefrorene Kichererbsen verwenden, tauen Sie diese zuerst auf und geben Sie sie dann zum Curry.

Substitutionen und Variationen

  • Anstelle von Kokosöl können Sie auch Olivenöl oder Avocadoöl verwenden.
  • Wenn Sie keinen Scotch Bonnet-Pfeffer verwenden möchten, verwenden Sie für ein milderes Gericht rotes Pfefferpulver. Um das Gericht etwas würziger zu machen, können Sie das Paprikapulver auch durch Cayennepfefferpulver ersetzen.
  • Wenn Sie keinen frischen Thymianzweig haben, können Sie auch getrockneten Thymian hinzufügen. Denken Sie daran, weniger zu verwenden, da getrocknete Kräuter stärker sind als frische Kräuter.
  • Geben Sie diesem Auberginen-Kichererbsen-Curry mehr Geschmack, indem Sie gehackte oder zerdrückte Tomaten hinzufügen.
  • Um diesem Curry einen rauchigen Geschmack zu verleihen, rösten Sie die gewürfelten Auberginen, damit sie einen goldenen Geschmack bekommen. Die gerösteten Auberginen dazugeben und die Wassermenge auf die Hälfte reduzieren.
  • Anstelle von Wasser können Sie auch Gemüsebrühe hinzufügen. Fügen Sie zusätzlich in Wasser aufgelöste Gemüsebrühe hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
  • Anstelle von Currypulver können Sie auch Garam Masala oder Pimentpulver hinzufügen.

Aufbewahrungstipps

Sie können übrig gebliebenes Auberginen-Kichererbsen-Curry aufbewahren, indem Sie es in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank aufbewahren. Dies dauert bis zu 3 Tage. Darüber hinaus können Sie übrig gebliebenes Auberginen- und Kichererbsen-Curry auch einfrieren. Legen Sie es in einen gefrierfesten Behälter und frieren Sie es ein. Dies dauert bis zu 2 Monate. Sie können es auf dem Herd aufwärmen und genießen.

Da dieses Curry länger haltbar ist, eignet es sich perfekt für die Zubereitung im Voraus. Sie können es auch in großen Mengen zubereiten und aufbewahren, um die Krone später zu füttern.

Was man zum Kichererbsen-Auberginen-Curry servieren sollte

Currys passen zu mehreren Beilagen. Hier sind einige zu nennen:

  • Reis: Knoblauchreis, einfacher BasmatireisOder Jasmin Reis. Sie haben so viele Möglichkeiten, dieses Auberginen-Curry zu servieren. Reis und Currys sind wie Brot und Butter. Sie passen so gut zusammen und machen Ihre Mahlzeit zu einer kompletten Mahlzeit.
  • Nudeln: Probieren Sie dieses Curry mit Nudeln. Sie können Reisnudeln verwenden. Das Curry passt sehr gut dazu.
  • Kuchen: Fladenbrot oder Naan ist traditionell eine unverzichtbare Beilage zu jedem Curry. Sie sind weich und nehmen die Güte des Currys auf.
  • Brotschale: Eine eher ausgefallene Art, dieses Gericht zu servieren, besteht darin, es in einer Brotschüssel zu servieren. Präsentieren Sie diese Kombination auf einer Dinnerparty und die Gäste werden ausrasten! Vertrau mir!

Probieren Sie dieses reichhaltige und köstliche Auberginen-Kichererbsen-Curry zu Hause. Ich wette, Sie werden es lieben!

Rezept-FAQs

Gibt es einen Ersatz für Scotch Bonnet Pfeffer, wenn ich ihn nicht finden kann?

Wenn Sie keine Scotch Bonnet Pepper finden, können Sie eine andere scharfe Paprika wie Habanero verwenden, um dem Curry etwas Schärfe zu verleihen.

Kann ich dieses Curry im Voraus zubereiten und aufbewahren?

Ja, Reste können Sie bis zu 3 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie können es auch bis zu 2 Monate lang einfrieren.

Wie kann man die Bitterkeit von Auberginen reduzieren?

Um die Bitterkeit der Aubergine zu reduzieren, weichen Sie sie etwa 20 Minuten lang in kaltem Salzwasser ein. Dann abgießen, abspülen und trocknen lassen, bevor es im Curry verwendet wird.

Gibt es einen Unterschied zwischen Currypulver und Garam Masala?

Ja, es gibt einen Unterschied. Currypulver ist eine Mischung verschiedener Gewürze, darunter Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel und andere. Garam Masala ist eine weitere Gewürzmischung, die jedoch tendenziell ein milderes, wärmeres Geschmacksprofil hat.

Weitere vegane Kichererbsen-Curry-Rezepte

Kichererbsencurry mit Auberginen in einer Pfanne auf grauem Hintergrund

Wenn Ihnen dieses Auberginen-Kichererbsen-Curry-Rezept gefallen hat und Sie gerne mehr sehen würden, folgen Sie mir auf YouTube und Instagram, Facebook & Twitter!

Erhalten Sie vergünstigte Exemplare meines Kochbuchs Hier.

Glücklicherweise unterstützen Leser und Abonnenten von Healthier Steps durch Werbung auf unserer Website viele benachteiligte Familien.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

x